Rezept Omas Apfelschlangerl
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Omas Apfelschlangerl

Omas Apfelschlangerl schmecken selbstgemacht wohl am besten und gelingen Dir mit diese Rezept perfekt. Leckerer geht ein schneller Desserttraum mit Apfel, dem nächsten Verwandten des Apfelstrudels, kaum. Ein Stück vom Großmutters Backtradition.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,50 aus 10 Bewertungen
ZUTATEN für 8 Portionen
  • für den Mürbteig
  • 300 g Mehl universal
  • 200 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 5 EL Wasser
  • für die Fülle
  • 1 kg Äpfel süßlich, mürbe
  • 80 g Kristallzucker
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • Staubzucker
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 60 MINUTEN
Schwierigkeit
HOBBY-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Omas Apfelschlangerl

Für Omas Apfelschlangerl brauchst Du zuerst einmal einen Mürbeteig. Diesen stellst Du wie in meinem Grundrezept für Mürbteig her und lässt ihn zumindest 8 Stunden ruhen. Es bietet sich also an den Teig am Vorabend zu machen.

Am nächsten Tag nimmst Du ihn  rund 2 Stunden vor dem Weiterverarbeiten aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Dies dient dazu, dass wir den Teig später einfacher verarbeiten / ausrollen  können.

In der Zwischenzeit können wir dann schon mal den Backofen auf 170°C Ober- / Unterhitze vorheizen und die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne „Blättchen“ schneiden.

Die Apfelscheibchen geben wir in eine Schüssel und vermengen sie vorsichtig mit Zimt und Zucker.

Nun rollen wir den Mürbteig zu 2 Rechtecken, Dicke ca. 2 - 3 mm , aus, belegen jedes davon mittig mit je der Hälfte der Apfelmasse, schlagen die Seiten ein, klappen die zum Körper zeigende Seite über die Fülle  und wiederholen dann das Selbe mit der anderen Seite.

Auf ein Backblech ablegen und für gut 45 Minuten, mittlere Schiene, ab damit in den Backofen.

Auskühlen lassen und nach Gusto mit Staubzucker bestreuen.

TIPP ZU Omas Apfelschlangerl

Omas Apfelschlangerl schmeckt auch noch leicht warm wunderbar. Um die Schlangerl unversehrt auf das Backblech zu bekommen lohnt es sich das Belegen und Einschlagen auf einem halben Bogen Backpapier zu machen. UND: Rosinen sind nie verkehrt, da sie eine besondere Süße in den nächsten Verwandten des Apfelstrudels bringen. ICH liebe sie… also die Rosinen… und meine Frau… what else?

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Omas Apfelschlangerl und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Omas Apfelschlangerl
  • VERÖFFENTLICHT
    07/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 04.05.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR