Rezept Wiesn Burger
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Wiesn Burger

Immer Burger mit Rindfleisch und den gewohnten Sauce wird auf die Dauer doch langweilig, oder nicht? Nehmen wir also das Oktoberfest als Anlass und kreieren etwas Neues. Den Wiesn Burger kann man aber das ganze Jahr essen!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,67 aus 3 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 4 Burger Buns
  • 4 Bratwurstschnecken
  • für die Sauce
  • 4 EL Senf
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Essiggurke
  • 2 TL Kapern
  • Pfeffer aus der Mühle
  • für das Sauerkraut
  • 500 g Sauerkraut
  • 100 g Speckwürfel
  • 50 g Butter oder Margarine
  • 500 ml Wasser
  • 1 Suppenwürfel Gemüse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 EL Sojasauce
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 60 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Wiesn Burger

Die Grundidee dieses Burgers war der Fakt, dass auch auf der Wiesn, wie auf jedem anderen Volksfest auch, gerne Bratwurst verzehrt wird. Warum also nicht deren Hauptkomponenten (Bratwurst, Senf, Sauerkraut) in eine Variation to go vereinen?

Ich hätte ihn auch Bratwurst – Burger mit karamellisiertem Speckkrusteln – Sauerkraut auf Senf -Remoulade nennen können. Würde dann gleich das dreifache kosten *lol*

Was hältst Du von so „abgefahrenen“ Burger – Kreationen? Würde mich über Deinen Kommentar freuen.

Für die Senfsauce die Zwiebel, die Essiggurke und die Kapern sehr fein schneiden und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer mit dem Senf verrühren.

Sauerkraut in ein feines Sieb geben, gründlich waschen und gut abtropfen lassen.

Suppenwürfel in heißes Wasser einstreuen und auflösen.

Butter in einer beschichteten Pfanne zergehen lassen und das Sauerkraut darin für 15 Minuten gut anrösten. Dabeibleiben und immer gut umrühren.

Lorbeerblatt und Wacholderbeeren beigeben.

Mit ca. 200 ml der Suppe aufgießen und weiterrösten bis die Flüssigkeit wieder komplett verdunstet ist.

Danach Vorgang mit ca. 150 ml Suppe wiederholen.

Nun geben wir den Zucker & die Sojasauce dazu, rösten kurz weiter und gießen dann mit der restlichen Flüssigkeit auf.

In einer weiteren Pfanne die Speckwürfel gut auslassen und, sobald beim Sauerkraut die Flüssigkeit weg ist, samt dem ausgelassenen Fett zum Sauerkraut geben und nochmals gut durchbraten.

Die Gesamtzeit für das Sauerkraut beträgt rund 45 Minuten.

Bratwurstschnecken braten, Burgerbrötchen aufschneiden und mit der Schnittfläche nach unten in der selben Pfanne rösten.

Zum Abschluss Burger zusammenbauen und genießen.

TIPP ZU Wiesn Burger

Dazu ein kühles Bier und das Wiesn – Feeling ist perfekt.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Wiesn Burger und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    09/2017
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 09.02.2019
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR