Ochsenschwanzsuppe
Eine perfekte Ochsenschwanzsuppe gelingt Dir mit diesem klassischen und einfachen Rezept im Grunde garantiert. Sie zeichnet sich vor allem durch ihren kräftigen Geschmack aus und ist womöglich die bessere Rindsuppe?
- 1 kg Ochsenschwanz in Stücke
- 3 Zwiebeln
- 1 großes Bund Suppengrün
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml trockener Weißwein
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Liebstöckel, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1/2 TL Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Österreich
180 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Ochsenschwanzsuppe
Zum Beginn der Vorbereitungen der Ochsenschwanzsuppe waschen wir kurz die Schwanzstücke und trocknen sie ab. Danach schälen / putzen wir die Zwiebel, den Knoblauch, sowie das Suppengemüsen und schneiden alles in große Stücke.
Nun setzen wir einen großen, weiten Kochtopf auf, erhitzen das Öl darin und braten die Ochsenschwansstücke rundherum kräftig an. Jetzt geben wir die grob geschnittenen Gemüse und das Tomatenmark dazu und rösten alles nochmals kräftig durch.
Im nächsten Schritt gießen wir mit gut 2 Liter heißem Wasser & dem Weißwein auf, geben die Gewürze hinzu (am besten in einem Gewürzsieb ), kochen einmal ganz kurz auf, reduzieren die Hitze auf ein Minimum, Deckel drauf und lassen so unseren Suppenansatz für zumindest zweieinhalb Stunden sanft köcheln.
Zum Abschluss die Suppe durch ein feines Sieb seihen und eventuell noch weiter einkochen bis die gewünschte Kraft erreicht ist. Final abschmecken.
TIPP ZU Ochsenschwanzsuppe
Wer seine Ochsenschwanzsuppe in den Sternehimmel heben möchte, obwohl das absolut nicht notwendig ist, der schmeckt zum Schluss mit Zitronenpfeffer und etwas Sherry oder Portwein ab.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Ochsenschwanzsuppe und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
10/2019 -
ZUGRIFFE
