Rezept Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki

Einfaches Rezept für einen Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki im griechischen Stil, welcher dir den Sommer so richtig genießen lässt. Schmeckt fantastisch, ob als Beilage zu einem zünftigen Grillfest, BBQ-Party) oder als vegetarische Speise im Bad / am See, etc. Probier ihn doch unbedingt aus!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 1 Bewertungen
ZUTATEN für 6 Portionen
  • 500 g Fusilli
  • 1/2 Salatgurke
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250 g Cremetopfen (40%)
  • 150 g Crème fraîche
  • Olivenöl
  • 250 g Cherry-Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • 0,5 Bund Petersilie
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 30 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki

Wer jetzt ganz fest daran glaubt, dass diese Nudelsalatvariante im griechischen Stil mega-kompliziert in der Zubereitung ist, der ist entweder absolut neu hier (sprich: Du besuchst mich zum ersten Mal – in diesem Fall ein freundliches „Grias di“) oder passt nicht auf! Jetzt werden einige sagen: „Doch ich pass‘ auf!!!“ Kurze Frage: „Wieviele Kinder hast Du?“ Na? (Hach wie schön… ich könnte diesen Klassiker mal irgendwo einbauen ^^)

Zurück zum eigentlichen Thema: NEIN! Dieses Rezept ist wahnsinnig einfach, diesen Beweis werde ich gleich gerne antreten, und fast so schnell verspachtelt, wie er eben zubereitet wurde.

Auch ist dieser Nudelsalat eine spannende Variante als Beilage für eine Grillfete erster Güte!

Für den Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki koche zuerst die Fusilli (Dralli, Spiralen, wie auch immer) in reichlich gesalzenem Wasser, wenn sie den gewünschten Gargrad erreicht haben spülst du die Nudeln ab und lässt sie gut abtropfen und gleichzeitig erkalten.

Während die Pasta erkaltet raspelst du die Gurke  in eine schon jetzt größere Schüssel, schälst und schneidest den Knoblauch fein, gibst den feingeschnittenen Knoblauch zusammen mit der Creme Fraiche, dem Topfen (Quark), Salz & Pfeffer, sowie vorerst einen Esslöffel voll Olivenöl zu den Gurkenraspeln in die Schüssel und vermengst alles gut miteinander.

Jetzt noch schnell die Kirschtomaten (Cherry-Tomaten) halbieren und die Petersilie fein schneiden.

Die gut abgetropften und nun kalten Nudeln in die größere Schüssel zum Tsatsiki / Tzatziki geben, halbierte Kirschtomaten beifügen und alles gründlich miteinander vermengen. Nochmals mit Salz & Pfeffer abschmecken, eventuell noch etwas Olivenöl beimengen und mit fein geschnittener Petersilie bestreut servieren.

TIPP ZU Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki

Ich beträufle den angerichteten Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki final gerne nochmals mit etwas Olivenöl, da das die Geschmäcker so schön verbindet. Wenn Duden Nudelsalat etwas trockener magst, so salze die Gurkenraspel zunächst ganz leicht und drück sie, wenn alles andere vorbereitet ist, ganz leicht aus. Ich persönlich mache das nicht, da ich mit etwas mehr Saftigkeit kein Problem habe, so können sich die Nudeln schön vollsaugen, und ich stark der Meinung bin, dass mit dem Gurkenwasser viel an Geschmack im Abfluss verschwindet.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Nudelsalat á la Tsatsiki / Tzatziki
  • VERÖFFENTLICHT
    07/2022
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 07.07.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR