Nudeleintopf wie von Oma
Der perfekte Nudeleintopf wie von Oma gelingt Dir mit diesem Rezept nahezu mit Garantie. Wenige preiswerte Zutaten vereinen sich zu einem leckeren Suppentopf, den sich auch Opa gerne unter die Nase geschoben hätte und vermutlich auch hat.
- für die Suppe
- 1 kg Beinscheiben vom Rind
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Bund Suppengrün
- 1 EL schwarze Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer
- die Einlage
- 500 g Karotten
- 750 g Porree (Lauch)
- 200 g kleine Hörnchen-Nudeln
- 1 Bund Petersilie
Österreich
MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Nudeleintopf wie von Oma
Für den Nudeleintopf wie von Oma setzen wir zuerst die benötigten Suppe an. Dazu waschen wird das Fleisch, schälen die Zwiebel und befestigen mit Hilfe der Gewürznelken ein Lorbeerblatt daran.
Das Suppengrün wird geputzt, in grobe Stücke geschnitten und zusammen mit dem Fleisch, der gespickten Zwiebel, den Pfefferkörnern und nicht zu viel Salz in einen Suppenkochtopf gegeben.
Mit kaltem Wasser, wir wollen ja eine g’schmackige Suppe haben, bedecken (2 Liter sollten ausreichen), aufkochen, Hitze reduzieren und für 1,5 – 2 Stunden köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Gemüse für die Einlage putzen und in dickere Scheiben schneiden. Natürlich dürfen es auch Würfel, Quadrate, Rechtecke, Oktaeder oder was immer Dein geschultes Auge verlangt, sein.
Wenn die Suppe fertig ist, gießen wir Sie durch ein Küchensieb in einen anderen Kochtopf (es geht natürlich auch eine Schüssel und dann wieder zurück in den schon benützten Kochtopf – nicht empfehlen würde ich den Versuch mit durch Sieb in Spüle abgießen – wollt ich nur gesagt haben), geben das Gemüse für die Einlage hinzu und garen es in der Suppe für 10 – 15 Minuten.
Währenddessen die Hörnchen Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen.
Ist das Gemüse weich, so nehmen wir das Fleisch von den Knochen, schneiden es in mundgerechte Stücke, geben es zusammen mit den fertig gekochten Nudeln in die Suppe und lassen alles nochmals gut durchwärmen.
Mit Petersilie on top servieren.
TIPP ZU Nudeleintopf wie von Oma
Der Nudeleintopf wie von Oma schmeckt auch mit noch mehr Gemüse (zB Sellerie, Petersilienwurzel, etc.) bombastisch. Auch kannst Du selbstverständlich eine andere Art Teigware verwenden. Ich mag hier kleine und kurze Nudeln, da man sie zusammen mit den anderen Zutaten schön löffeln kann.
- VERÖFFENTLICHT
04/2020 - ZUGRIFFE

Danke für dieses einfache., aber köstliche Rezept! Schon allein das Lesen bereitete mir größtes Vergnügen! Klare, verständliche Anweisungen, was zu tun bzw. besser nicht zu tun ist, gespickt mit humorvollen Einschüben – da kommt schon vor dem Kochen und anschließendem Genießen Freude auf. Omas Suppentop steht heuer am Heiligen Abend auf unserem Speiseplan. Wir freuen uns schon alle darauf! Ganz in diesem Sinne frohe Weihnachten!