Nockerl
Mit diesem einfachen Rezept gelingen Dir die perfekten Nockerl (Spätzle, Knöpfle,…), die eine beliebte Beilage zu diversen Hauptspeisen wie z.B. Gulasch sind, schnell und super günstig. Großmutters Küche war und ist preiswert.
- 3 Eier
- 350 g Mehl universal
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
Österreich
 20 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Nockerl
Wer kennt nicht Gerichte wie Kasspotzn (Käsespätzle), Eiernockerl, Kautnockerl und sonstige Gerichte der ehemals „arme Leute Küche“, die in der heutigen Zeit im Grunde die Stars des täglichen Kochplans sind. Leider schrecken immer noch Leute vor der Zubereitung der Nockerl zurück, da man irrtümlicher Weise glaubt, dass diese sehr aufwendig ist. Mit diesem Grundrezept möchte ich versuche Dir diese Scheu zu nehmen. Wie jede andere Teigware ist auch diese sehr sehr wandlungsfähig und es sind eigentlich nur die Grenzen Deiner Vorstellungskraft die, die Unmengen an möglichen Rezepten damit beschränkt.
Für die Nockerl Mehl in eine Schüssel sieben, kalte Milch mit kalten Eiern & Salz verquirlen und zum Mehl in die Schüssel geben.
Den Nockerlteig kräftig durchschlagen, am besten (auch am traditionellsten) machst Du das mit der Hand, bis Du einen glatten Teig ohne Klümpchen hast. Supercool ist es, wenn Du den Teig solange verprü… schlägst bis er Blasen wirft.
Wasser zum Kochen bringen, kräftig salzen und die Nockerl einbringen. Hierzu kannst Du einen Spätzlehobel , ein Nockerlblech oder eine Flotte Lotte (Passetout) , mit großer Lochscheibe, verwenden. Diese Helferlein erleichtern Dir die Arbeit ungemein.
Einmal aufkochen lassen, Hitze reduzieren und ziehen lassen, bis die Nockerl an der Oberfläche schwimmen.
Danach abgießen, gut abtropfen lassen und noch heiß servieren oder weiterverarbeiten. Solltest Du sie für später brauchen, so lassen sich die Nockerl auch schön vorbereiten. Spüle sie dazu aber kurz mit etwas kaltem Wasser ab, um ein zu starkes verklumpen zu verhindern.
TIPP ZU Nockerl
Du kannst die Milch für die Nockerl auch durch die selbe Menge Sodawasser ersetzen und nach belieben würzen / Kräuter hinzufügen. Sehr gerne werden vor dem Servieren die „Spotzn“ auch noch in Butter geschwenkt
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Nockerl und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
04/2018 -
ZUGRIFFE