Melonela
Aktuell gibt es ja Wassermelonen zu absoluten Schleuderpreisen geradezu überall zu kaufen. Warum also nicht mal etwas Ungewöhnliches damit machen außer sie kalt zu essen? Konservieren wir uns doch den Geschmack für die kalte Zeit.
- 1200 g Fruchtfleisch
- 500 g Gelierzucker 3:1
- 1 TL Zimt gemahlen
- 2 Tropfen Öl
Österreich
15 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Melonela
Die Wortkreation, für diese Marmelade… – OMG ich habe Marmelade gesagt! Ich werde jetzt von der EU verklagt! – ähmmm… dieses Gelee / diese Konfitüre Melonela stammt aus den Worten Melone und dem spanischen Wort für Zimt Canela
Fruchtfleisch der Wassermelone mit einem Stabmixer pürieren. Man kann vorab die Kerne, sofern vorhanden, in Sisyphusarbeit entfernen oder auch nicht. Ich für meinen Fall schenke mir das.
Den Gelierzucker, am besten gleich im Kochtopf, in das Fruchtpüree einrühren und auflösen.
Die 2 Tropfen Öl beimengen. Diese helfen ein übermäßiges Aufschäumen des Geliermittels zu verhindern. Man erspart sich auch hier die Arbeit des Abschöpfens selbigen.
Frucht-Zucker-Gemisch und ständigem Rühren zum Kochen bringen und für weitere 5 – 6 Minuten sprudelnd aufkochen.
Vom Herd ziehen und den Zimt zügig einrühren.
Danach in vorbereitete Gläser abfüllen, verschließen und für rund eine halbe Stunde auf den Kopf (dies erzeugt im Inneren des Glases eine Art Vakuum und hilft die Haltbarkeit unseres Gelees / unserer Konfitüre zu verlängern) stellen. Hernach umdrehen und komplett erkalten lassen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Melonela und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
08/2017 -
ZUGRIFFE
