Rezept Mehlknödel
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Mehlknödel

Dieses Rezept für Mehlknödel ist dem Rezeptbuch von Oma entliehen. Es bringt uns eine wirklich einfache und absolut tolle Beilage zu Schweinsbraten, geschmorten Fleischgerichten und Co auf den Tisch, die rasch und ohne große Kenntnis zubereitet ist.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 59 Bewertungen
ZUTATEN für 12 Portionen
  • 1 l Milch
  • 1 kg Mehl
  • 1 TL Salz
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 30 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Mehlknödel

Mehlknödel waren im Großen und Ganzen ein Ersatz für Semmelknödel, auch wenn man es nicht glauben möchte. Denn nicht immer waren altbackene Semmerl zur Hand beziehungsweise wurden diese für andere Speisen eher benötigt. Denken wir einfach an einen Scheiterhaufen, einen Semmelkren oder um sie, in alten Zeiten sehr beliebt, ganz lapidar in warme Milch zu tauchen. Man machte da also lieber andere komplette Speisen daraus oder aß sie einfach so.

Die Milch der Mehlknödel mit etwas Salz in einem großen Topf behutsam zum Kochen bringen. Du solltest deswegen einen größeren Kochtopf verwenden, da Du darin später den Knödelteig anrühren wirst. Erspart Dir eine riesige Sauerei in der Küche und ein weiteres Geschirr abwaschen zu müssen.

Ist die Milch heiß genug, so vermischt Du es mit dem Mehl zu einem glatten Teig. Rühre wirklich so lange bis sich keine Klumpen mehr im Mehlteig befinden.

Stelle mittlerweile schon mal einen weiteren Kochtopf mit reichlich, gut gesalzenem Wasser, auf den Herd, um hernach die Knödel darin zu kochen.

Forme nun gleichmäßige Knödel, lege sie ins siedende Wasser ein, koche einmal kurz auf und lasse die Knödel, je nach Größe, 10 – Minuten darin ziehen.

Serviere die Knödel aus Mehl und Milch frisch, direkt aus dem Wasser geholt. So schmecken sie am allerbesten!

TIPP ZU Mehlknödel

Die traditionellen Mehlknödel werden gerne als Beilage zu Braten (mit Bratensaft übergossen), Selchfleisch oder zur kalten Jause gereicht. Man kann Sie auch später in dicke Scheiben geschnitten in Butter braten und zum Beispiel mit Ei(ern) abgeschmalzen samt eines Beilagensalats genießen. Im Grunde kann man sie exakt wie ihre Verwandten aus Semmeln verwenden.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Mehlknödel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Mehlknödel
  • VERÖFFENTLICHT
    12/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 14.12.2021
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 1 Antwort

  1. Johanna Harring sagt:

    Ich musste 74 Jahre werden um über den Mehlteig für Speckknödel usw. zu lesen und nach dem Rezept den Teig herzustellen. Ich bin ganz happy weil er mir diesmal so gelungen ist wie bei meiner Mutter. Ich hatte immer in Erinnerung mit kochend heissem Wasser zu arbeiten aber das war anscheinend falsch. Ich werd mich nach den Mengenangaben richten und hoffe, dass weiterhin der gute und elastische Mehlteig entsteht. Danke für dieses Rezept !!!

    Johanna Harring did not rate this post.
    1
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR