Rezept Maronicremesuppe
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Maronicremesuppe

Maronis, wie wir hier in Österreich die Edelkastanien liebevoll nennen, sind der letzte definitive Beweis, dass wir voll im Herbst stecken. Wie Du Dir daraus ein wärmendes, günstiges Süppchen kochst, zeige ich Dir hier.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,20 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 400 g Maroni (Edelkastanien)
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Suppenwürfel Gemüse
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 250 ml Weißwein
  • 125 ml Schlagobers
  • 40 g Butter
  • 1 TL Zucker
  • Salz, Pfeffer
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 80 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Maronicremesuppe

Eines gleich vorweg: Personen, die nicht so sehr auf Maronis abfahren, könnten mit der Kraft (Intensität) dieser Cremesuppe ein Problem bekommen. Also nur nachmachen, wenn Du wirklich nicht genug von Edelkastanien bekommen kannst!

Backofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Maronis mit einem scharfen Messer einritzen, das erleichtert uns später das Schälen, auf einem Backbleck verteilen und für ca. 20 Minuten im Backrohr rösten.

Danach aus dem Ofen nehmen, etwas erkalten lassen, schälen und klein hacken.

Nun stellen wir einen geeigneten Topf auf den Herd, erhitzen diesen, geben die Butter, die gehackte Zwiebel und den Zucker hinzu. Kurz glasig angehen lassen.

Mit dem Weißwein ablöschen, auf ein Drittel reduzieren lassen, gehackte Maronis dazu und nochmals gut erhitzen, sodass die Flüssigkeit fast komplett verschwunden ist.

Jetzt gießen wir mit dem Wasser auf, geben die Suppenwürfel hinzu, kochen unsere Maronisuppe nochmals auf, reduzieren die Hitze und köcheln das Ganze für ca. 30 Minuten.

Mit einem Stabmixer  fein aufmixen, Obers beimengen, nochmals kurz aufmixen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.

Heiß servieren.

TIPP ZU Maronicremesuppe

Dekoriere die Maronicremesuppe doch mit einem Klecks geschlagener Sahne und einem Speckchip. Dazu passt hervorragend ein frisches Körndlbrot.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Maronicremesuppe und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    11/2017
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 09.02.2019
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR