Rezept Marinade für Schwein, Rind & Lamm
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Marinade für Schwein, Rind & Lamm

Mit diesem Rezept für eine Marinade, die Du gleichermaßen für Schwein- Rind und Lamm nutzen kannst, gelingt Dir die perfekte Grundlage für ein saftiges BBQ. Natürlich ist es auch für Raclette, Pfaanne oder Elektrogrill bestens geeignet.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 9 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Zwiebeln
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml Balsamicoessig
  • 100 ml Rotwein
  • ½ TL Pfeffer (schwarz)
  • 1 Rosmarinzweig (oder 1/2 TL getrochnet)
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 10 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Marinade für Schwein, Rind & Lamm

Die Marinade für Schwein, Rind & Lamm ist so schwer zu machen, dass ich eigentlich den Schwirigkeitsgrad auf Raketeningenieur erhöhen wollte, aber ich glaube ich habe einen Weg gefunden, dass auch wir Unwürdigen dies zustande bringen.

Legen wir also los mit dem Schälen von Zwiebel und Knoblauch. Die Zwiebel schneiden wir in Ringe und der Knoblauch wird gepresst.

 Die restlichen Zutaten, samt gepresstem Knoblauch, in einer Schüssel gut miteinander vermengen und kurz ziehen lassen.

Das Fleich in einer flachen Schüssel (mit Deckel und eingelassenem Silikonrand)  auslegen, Zwiebelringe darauf verteilen undie Marinade darübergießen. Das Mariniergut sollte mit Flüssigkeit bedeckt sein, deshalb sollte das Behältnis nicht zu groß gewählt werden.

Mit dem Deckel des Schüssel verschließen und für 24 – 48 Stunden im Kühlschrank gut durchziehen lassen. Danach gut abtrocknen und auf die gewünschte Art zubereiten und erst dann salzen.

TIPP ZU Marinade für Schwein, Rind & Lamm

Warim ich für die Marinade für Schwein, Rind & Lamm einsolches Behältnis gewählt habe, hat nicht nur einen geruchstechnischen Grund, sondern auch den gan zeinfachen, dass man es so alle paar Stunden umdrehen kann, nichts ausläuft und sich so die Marinade gut uber, am und im Fleisch verteilen kann.

Warum ich kein Salz verwende ist ganz einfach erklärt und wird für den geübten Koch / Grilmeister nichts neues sein: Salz wirkt hygroskopisch und entziueht so dem Fleisch das „Wasser“. Genau das ist es warum das Grillgut nach den Braten trocken wie eine Schuhsohle auf dem Teller liegen kann.

Und natürlich kann man auch noch weitere Gewürze zu dieser Grundlage einer g’schmackigen Marinade beifügen. Sei kreativ!

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Marinade für Schwein, Rind & Lamm und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Marinade für Schwein, Rind & Lamm
  • VERÖFFENTLICHT
    03/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 19.03.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR