Marillenröster
Es gibt Rezepte, die ohne Marillenröster, nur halb so gut schmecken. Ich denke da nicht nur an Topfennockerl, Kaiserschmarren und Co. Diese fruchtige Beilage kann zuhause sehr preiswert und schnell gekocht werden.
- 1 kg Marillen
- 100 ml Wasser
- 180 g Zucker
- Saft von 1 – 2 Zitronen
- 1 Zimtstange
- 2 Gewürznelken
Österreich
 30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Marillenröster
Im Unterschied zum Kompott wird ein „Röster“ fast gänzlich oder wirklich ohne Zugabe von Flüssigkeit hergestellt.
Für den Marillenröster die Marillen waschen, halbieren (oder nach Größe vierteln) und den Kern entfernen.
Das Wasser mit Zucker, dem ausgepressten Zitronensaft , der Zimtstange und den Gewürznelken aufkochen, Marillenhälften in den Topf geben und auf kleiner Flamme (je nach Festigkeit der Marillen) 3 – 5 Minuten ziehen lassen. Öfters umrühren.
Kann warm oder kalt genossen werden.
TIPP ZU Marillenröster
Um noch mehr Aroma in den Marillenröster zu bekommen gib doch eventuell 20 ml Marillenbrand oder Marillenlikör nach dem Kochvorgang dazu und lass den Röster nochmals kurz ziehen.
Auch eine zusätzliche Kardamomkapsel bringt noch mehr Breite in den Geschmack.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Marillenröster und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
08/2019 -
ZUGRIFFE