Marillenfleck
Der Marillenfleck [Ma-rün-fleg] oder zu Deutsch der Aprikosen-Blechkuchen ist eine sehr traditionelle österreichische Mehlspeise und sollte gerade zur Erntezeit selbiger zumindest einmal auf jedem Tisch stehen.
- 1 kg Marillen / Aprikosen
- 300 g Mehl universal
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 6 Eier
- 1 Pkg Backpulver
- 1 Pkg Vanillezucker
- 2 EL Rum
- Abrieb einer Zitrone
Österreich
 45 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Marillenfleck
Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen
Margarine, Eier, Zucker, Vanillezucker, Abrieb der Zitrone und den Rum 5 Minuten schaumig schlagen.
Mehl & Backpulver einsieben und rasch, mit einem Schneebesen , einarbeiten. Aufpassen, dass keine Klümpchen im Teig verbleiben.
Tiefes Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Dies sollte möglichst gleichmäßig geschehen.
Die entsteinten und je nach Größe halbierten bzw geviertelten Marillen (Aprikosen) dicht, mit etwas Abstand zum Rand, auflegen.
Jetzt wandert der Marillenfleck auf unterster Schiene für 40 – 45 Minuten ins Rohr.
Danach gut abkühlen lassen.
TIPP ZU Marillenfleck
Nach dem Abkühlen noch gut mit Staubzucker (Puderzucker) bestäuben
- VERÖFFENTLICHT
06/2017 - ZUGRIFFE
