Rezept Marillen Rahm Terrine
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Marillen Rahm Terrine

Mit dem Rezept für die Marillen Rahm Terrine möchte ich Dir zeigen, dass Marillen zum mehr zu gebrauchen sind als nur für Marmelade, Saft oder Kompott. Der fruchtige und sahnig-cremige Sommertraum auf Deinem Teller.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 1 Bewertungen
ZUTATEN für 8 Portionen
  • 500 ml Schlagobers
  • 8 Blatt Gelatine
  • 1000 g Sauerrahm
  • Saft und Schale einer Limette
  • 140 g Staubzucker
  • 2 Pkg Sahnesteif
  • Marillenmasse
  • 600 g Marillen
  • 8 Blatt Gelatine
  • 200 g Staubzucker
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 90 MINUTEN
Schwierigkeit
HOBBY-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Marillen Rahm Terrine

Für die Marillen Rahm Terrine brauchen wir eine Kastenform mit zumindest 2 Liter Fassungsvermögen Kastenform mit zumindest 2 Liter Fassungsvermögen (optimal wären 2,5 Liter), die wir mit Wasser ausspülen und mit Frischhaltefolie glatt auslegen.

Im nächsten Schritt bereiten wir die Marillenmasse zu indem wir 8 Blatt Gelatine in Wasser einweichen, die Marillen entkernen & kleinschneiden, mit 140 g Staubzucker (in einem geeigneten Kochtopf) vermengen, auf den Herd stellen und einmal aufkochen lassen, zu Seite ziehen, mit einem Stabmixer  fein pürieren und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.

Nun wenden wir uns der Rahmmasse zu. Dazu schlagen wir das Schlagobers, mit Hilfe eines Handmixer , leicht an, fügen das Sahnesteif hinzu, schlagen es fertig steif auf und stellen es kalt.

Nun wieder 8 Blatt Gelatine in reichlich Wasser einweichen.

Sauerrahm mit Saft & Schale der Limtte, sowie Staubzucker, gut miteinander vermengen, ungefähr 3 EL dieser Masse abnehmen & erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und mit der Hälfte des steifgeschlagenen Obers in die Rahmmasse untermengen. Danach das restliche Schlagobers unterheben.

Nun müssen wir schichten und das machen wir am besten mit einem Esslöffel -> 1/3 der Rahmmasse – 15 Minuten kühlen; 1/2 der Marillenmassen – 15 Minuten kühlen; 1/3 der Rahmmasse – 15 Minuten kühlen; 1/2 der Marillenmassen – 15 Minuten kühlen;  1/3 der Rahmmasse mit Frischhaltefolie abdecken und für weitere (zumindest) 6 Stunden kühlen.

Danach aus der Form stürzen, das geht durch die Frischhaltefolie sehr leicht und servieren.

TIPP ZU Marillen Rahm Terrine

Solltest Du die Marillen Rahm Terrine zu Zeiten machen wo es sehr heiß ist so mach doch die Kühlphasen im Tiefkühler anstatt im Kühlschrank.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Marillen Rahm Terrine und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Marillen Rahm Terrine
  • VERÖFFENTLICHT
    07/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 12.11.2019
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR