Lotus Tiramisu
So ein schnelles Rezept für ein Lotus Tiramisu, welches noch dazu echt saulecker ist, kann man immer gebrauchen. In wenigem Minuten ist es zubereitet und gut gekühlt ein wunderbares Dessert, ganz speziell an heißen sommerlichen Abenden. Das musst du probiert haben!
- 250 ml Schlagobers
- 250 g Topfen 10% (Magerquark)
- 250 g Mascarpone
- 70 g Zucker
- 250 g Lotus Biscoff Kekse
- 100 g Lotus Biscoff Creme
- 1 Pkg Vanillezucker
Österreich
 15 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Lotus Tiramisu
Heute gibt es wieder ein Mal ein Rezept mit visueller Begleitung in Form eines Videos. Ich weiß, ich könnte das öfter machen und es würde dir vermutlich noch mehr gefallen, doch leider schaffe ich es nur vereinzelt :/ Hauptsächlicher Hinderungsgrund ist und bleibt meine eingeschränkte Gesundheit. Gerne würde ich so vieles umsetzen was in meinem Kopf herumschwirrt, doch dann macht es *schnippppsss* und ich bin tagelang außer Gefecht. Heißt, ich kann dann alles was ich mir für die Zeit vorgenommen habe nicht machen. Auch meine persönlichen Dinge nicht regeln. Du wirst das sicherlich kennen… und irgendwann ist ein Punkt da an dem alles zu zerbrechen droht und man ist gezwungen alles was einem lieb und teuer ist hinten anzustellen. In dem Fall diesen Blog, da es immer „nur“ noch ein Hobbyprojekt ist, obwohl der Aufwand mittlerweile gut für 2 – 3 Vollzeitbeschäftigte wäre 😉
Wie auch immer: Nur wieder mal eine kleine Darstellung warum ich hier vieles nicht umsetzen kann, was andere Kollegen (die zu zweit oder mehreren daran „arbeiten“ oder es gar beruflich machen und damit gutes Geld verdienen) machen können.
So… genug geheult, kommen wir zum Leckerchen dieses Beitrags, dem Lotus Tiramisu, dessen Hauptzutat man uns meist sogar schenkt, wenn man irgendwo einen Kaffee konsumiert. Na gut, hast gewonnen! Geschenkt wird uns gar nichts ^^
Hauptbestandteil des Lotus Tiramisu ist die Mascarpone-Creme für die du zuerst das Obers (Sahne) mit dem Vanillezucker aufschlägst. Beginnt es dicklich zu werden gibst du den Zucker hinzu und schlägst das Schlagobers schön steif für das Tiramisu mit Lotus Keksen. Danach auch den Magertopfen und den Mascarpone gut einrühren.
Um das Verteilen der Lotus Biscoff Creme einfacher zu gestallten, stelle das Glas (ohne Deckel) für 30 Sekunden bei 300 Watt (manche haben 270 oder auch 360 Watt, egal, wichtig ist, dass nicht mit zu viel Power an die Sache herangegangen wird) in die Mikrowelle, herausnehmen und kräftig umrühren. Sollte die Lotus Creme nicht flüssig genug sein, so stelle sich nochmals für ein paar Sekunden in die Mikro.
Nimm nun eine nicht zu große Form zur Hand, denn es kann sonst sein, dass du mehr Keks (Menge je nach Größe der Schale) brauchst, in diese trägst du zuerst einen Hauch der Marscarpone-Vanille-Creme auf den Boden auf und legst die erste Schicht der Lotus Biscoff Kekse ein.
Danach kommt ein Drittel der verbliebenen Creme, Biscoff -Creme großzüg darüberträufeln, wieder eine Schicht Kekse und dann wieder ein Drittel der Creme, Biscoff-Creme, Kekse und Rest der Creme. Wenn du noch Kekse hast, so zerbrösle, zermörsere oder zerstapfel sie zu Keksbrösel und verteile diese als oberste Schicht.
Danach, mit Frischhaltefolie abgedeckt, in den Kühlschrank stellen und für zumindest 4 Stunden dem Lotus Tiramisu die Zeit geben sich vollzusaugen.
TIPP ZU Lotus Tiramisu
Natürlich ist es möglich das Lotus Tiramisu etwas kalorienärmer zu gestalten. So kannst du zum Beispiel den Zucker durch Erythrit oder ähnlichem ersetzen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Lotus Tiramisu und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
06/2022 -
ZUGRIFFE
WOW! So einfach und soooo lecker!
Am meisten freute mich das Feedback meiner Arbeitskollegen (alle gstandene Männer): Eine Portion reichte den wenigsten 😀
Nur leider stimmt die schriftliche Anleitung nicht ganz. Hier fehlen einige wichtige Schritte, die nur mittels Video zu erahnen sind. Zum Beispiel werden in der Anleitung weder Biscoff-Creme noch Mascarpone verwendet. Außerdem schließt das Video mit einer Creme-Schicht ab und nicht mit einer Keksschicht.
Zuerst einmal danke für dein Lob. Und auch danke für die fehlenden Schritte. Da habe ich wohl in der Euphorie des Videos doch glatt vergessen mich gut auf den Text zu konzentrieren. Ein großes Sorry hierfür!