Rezept Lebkuchengewürz
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Lebkuchengewürz

Ein aromatisches Lebkuchengewürz ist gerade zu Weihnachten eine essenzielle Gewürzmischung, die man für mannigfaltiges Gebäck gut gebrauchen kann. Hier zeige ich Dir meine Version dieser Geschmacksbombe, damit du es selber machen kannst und nicht für teures Geld kaufen musst.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 1 Bewertungen
ZUTATEN für 1 Portion
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 10 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Lebkuchengewürz

Lebkuchengewürz – das Gewürz nicht nur für die Weihnachtszeit

Lebkuchen ist ein absolutes Must-have in der Weihnachtszeit und bereits das ganze Jahr über freuen wir uns auf diese köstlichen, aromatischen Plätzchen. Schon seit dem 13. Jahrhundert kennt man dieses Gebäck unter diesem Namen. In manchen Regionen wird Lebkuchen auch als Lebzelten, Magenbrot oder als Pfefferkuchen bezeichnet. Wie auch immer man dieses Gebäck auch nennen mag, immer ist es absolut köstlich, himmlisch und punktet vor allem durch das Zusammenspiel und die feine Balance der speziellen Lebkuchen Gewürze.

Doch woraus besteht so ein typisches Lebkuchen Gewürz? Das echte und traditionsreiche Lebkuchen Gewürz besteht aus Zimt, Nelke, Piment, Anis, Ingwer, Kardamom, Muskatnuss und Fenchel. Mehr braucht es nicht, um diesen fabelhaften Geschmack des Lebkuchens zu erreichen.

Genau daran haben wir uns von Günstig Kochen in unserer kleinen aber feinen Gewürzmanufaktur auch gehalten. In unserem Lebkuchen Gewürz findest du ausschließlich die puren, echten und ehrlichen Gewürze in qualitativ hochwertiger Ausführung. Liebevoll wurden die Gewürze mit viel Know-how und Geschmack vereint und zu diesem feinen, samtigen und doch markanten Lebkuchen Gewürz vermischt.

Alle unsere Gewürze werden in reiner Handarbeit erzeugt, gewissenhaft abgefüllt und verpackt. So natürlich auch das Lebkuchen Gewürz. Bereits wenn du deine Tüte öffnest und die erste Nase voll des Gewürzes erschnupperst, wirst du dich auf eine sentimentale Zeitreise begeben.

Erinnerst du dich noch, wie es bei Oma ab November in der Küche duftete? Ja? Genau so – und nun kannst du dir diese Lebkuchen Gewürzmischung nach Hause holen.

Wenn du dich fragst, warum du unbedingt diese Lebkuchen Gewürzmischung benötigst, dann kann ich dir das schnell erklären. Wenn du für Weihnachten Lebkuchen für deine Liebsten backen möchtest, dann bekommst du mit dieser Mischung ganz unkompliziert den perfekten Geschmack hin. Du musst nicht mehr selbst mit den einzelnen Gewürzen experimentieren. So kann es auch nicht passieren, dass eines der Gewürze zu dominant ist, oder unangenehm hervorsticht. Mein Lebkuchen Gewürz ist perfekt ausbalanciert und abgestimmt.

Doch das ist noch nicht alles. Wenn du erst auf den Geschmack gekommen bist, und du mit unseren Anregungen experimentiert hast, dann willst du diese Gewürzmischung von Günstig Kochen auch das ganze Jahr hindurch nicht mehr missen.

Mit der Lebkuchen Gewürzmischung zauberst du herrliche Kuchen und Muffins und verfeinerst deinen Apfelstrudel oder auch deine Marmeladen. Und auch in der pikanten Küche ist das Lebkuchen Gewürz ein absolutes Highlight. Eine dezente Prise davon macht sich gut in Marinaden, Rubs zum Grillen oder auch in orientalischen oder asiatischen Köstlichkeiten.

Bist du nun neugierig auf unser Lebkuchen Gewürz von Günstig Kochen geworden? Dann probiere es aus und überzeuge dich selbst vom Geschmack und der Qualität. Natürlich ist auch das Lebkuchen Gewürz wie alle anderen Gewürze aus unserer handverlesenen Kollektion frei von Konservierungsstoffen und ohne Geschmacksverstärker. Das Lebkuchen Gewürz kommt auch komplett ohne künstlichen Aromen und künstlichen Farbstoffen aus. Die Gewürze sprechen im Lebkuchen Gewürz von Günstig Kochen absolut für sich.

Für das Lebkuchengewürz von GÜNSTIG KOCHEN die Gewürze, die im Ganzen vorliegen mit Hilfe eines Mörser, einer Kaffeemühle manuell oder einer professionellen Gewürzmühle* (siehe im Bereich Tipps) nach vorgegebenen Mahlgrad mahlen (geschrotet, grob, pulvrig)

Bei dieser Gewürzmischung müssen alle Zutaten pulvrig gemahlen werden.

Danach in ein luftdicht verschließbares Glas , optimal wäre auch noch Braun-/Violettglas , geben und gut durchschütteln. So verbinden sich nun alle Aromen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

TIPP ZU Lebkuchengewürz

Wer Lebkuchen Gewürz hört, denkt unweigerlich an Weihnachten – an Pünschstände und an Zimt – Nelken – Kardamom – Duft, der in der Luft liegt. Natürlich gehören zu Lebkuchen auch spezielle Gewürze wie Piment – Muskatnuss & Co, die, wegen ihres pfeffrigen Geschmacks (Piment ist ja eine Art Ur-Pfeffer), uns den Namen Pfefferkuchen ein wenig näher bringen.

Was dem Briten sein „Gingerbread“ (Ingwerbrot), dem Franzosen sein „Pain d´épice“ (Gewürzbrot), ist dem Österreicher und Deutschen sein Leb-/Honig-/ oder eben Pfefferkuchen. Alle gemeinsam haben sie aber, dass sie wunderbar aromatisch schmecken und uns umgehend in unsere Kindheit entführen als wir noch unter dem Weihnachtsbaum saßen und (also ich zumindest) aßen.

Aber nicht nur diese Art von „Weihnachtskeks“ lässt sich mit meinem Lebkuchen Gewürz backen (für die richtige Würze reichen schon 5 – 8 Gramm je Kilogramm Mehl), NEIN, es macht auch in winterlichen Sorbets, in Kuchen, in zB Apfelstrudel und noch vielen anderen Speisen eine äußerst gute Figur.

WAS BRAUCHST DU UM DEINE EIGENE GEWÜRZMISCHUNG ZU ERSTELLEN?

* Es gibt mehrere Möglichkeiten die Zutaten Deiner Gewürzmischungen klein zu bekommen:

1) Wenn Du immer nur sehr wenig machst, dann kannst Du dies wunderbar mit einer alten/antiken Kaffeemühle  machen. Einziges Merkmal, welches das gute Stück braucht, ist ein verstellbares Mahlwerk, da sich so mancher Pfeffer oder anderes Gewürz nicht gerne durch allzu schmale Ritzen mahlen lässt.

2) Machst Du etwas mehr, so solltest Du über die Anschaffung einer elektrischen Kaffeemühle  nachdenken. In diesem Beitrag stelle ich Dir das „geile“ Teil vor was ich so für den privaten Gebrauch nutze.

Solltest Du aber lieber auf Muskelkraft setzen, so tut es in dem Fall ein schöner großer Steinmörser . Vorteil hierbei: Du bist unabhängig von Strom und Du sparst Dir bei größeren Mengen das Fitnessstudio. Nachteil: Du kommst dabei wirklich ins schwitzen ^^

3) Solltest Du daran denken öfter sehr große Mengen machen zu wollen (weil Du Freunde & Familie auch gleich mitversorgen willst), dann rate ich Dir zu einer Gewürzmühle , die schon eher aus dem Profibereich kommt. Hiermit machst Du aus, für den privaten Anwendungsbereich, riesigen Mengen in Sekunden Gewürzpulver oder auch nur Schrot.

Auch die Anschaffung einer sogenannten Goldwaage  sollte man ins Auge fassen, da immer wieder Gewichte ins Spiel kommen, die von herkömmlichen Haushaltsküchenwaagen nicht abgewogen werden können. Zumeist sind diese Waagen auf 5 Gramm eingestellt. Heißt: Alles darunter wird, wenn überhaupt, sehr ungenau dargestellt. Ich habe diese Goldwaage (bis 500 Gramm)  im Einsatz

So bist Du für jede Situation bestens gerüstet und kannst jede Gewürzmischung der Welt herstellen / ausprobieren. Das Leben ist einfach zu kurz für nur Salz & Pfeffer.

Und wenn man nun meint, dass Lebkuchen nur was für die Weihnachtszeit ist, der/die irrt gewaltig! Mittlerweile  erfreut sich dies Backware das Ganze Jahr über und somit muss man nicht wieder ein Jahr warten, um wieder in den Genuss der wärmenden & herrlich aromatischen Gewürze zu kommen.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Lebkuchengewürz und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Lebkuchengewürz
  • VERÖFFENTLICHT
    06/2021
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 02.06.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR