Leberkäsesemmel – Laibchen
Mit wenigen preiswerten Zutaten machst Du aus Deinem Lieblingssnack eine vollwertige Mahlzeit für die ganze Familie. Günstig Kochen war nie so einfach. Die musst du probiert haben! Schnell jetzt.
Österreich
60 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Leberkäsesemmel – Laibchen
Ich bin ja schon etwas bekannt schräge Ideen zu haben, siehe zum Beispiel meine FaschLaPü Balls (ein komplettes Mittagessen in einer Kugel), und was soll ich sagen: Als ich letzten zum Fleischer meines Vertrauens ging, um mir einen meiner Lieblingssnacks (wenn du mich etwas kennst, dann weißt du, dass ich von einem Leberkässemmerl rede) in die Figur zu schrauben überkam es mich wieder einmal.
So stellte ich mir die Frage: „Was wäre, wenn man diese Köstlichkeit in etwas anderes verwandelt und dann mit anderen Beilagen zusammen als Hauptspeise verschnabuliert!?“
OK, eine Möglichkeit wäre „gebratener Leberkäse mit einem Spiegelei und einer Semmel dazu“ gewesen, aber das wäre zu wenig irre(?), oder? Von dem her gingen meine Überlegungen weiter. Das Endergebnis meiner Nachdenkstunde siehst du nun hier.
Leberkäsesemmel – Laibchen sind hyper-einfach (wir Österreicher würden watscheneinfach sagfen) und schnell zubereitet.
Weiche zunächst die Semmeln in ausreichend Wasser ein, schäle die Zwiebel (oder eben die Schalotten) und schneide sie in wirklich feine Würfelchen. Sie sollten wirklich klein sein! Nimm dir deswegen Zeit und ein gut scharfes Messer zur Hand.
GÜNSTIGE LIEBLINGSREZEPT TIPPS
Nimm nun eine nicht zu kleine Schüssel zur Hand und gib hier das Leberkäsbrät (welches wirklich kalt sein sollte – am besten direkt aus dem Kühlschrank), die Zwiebelwürfelchen, sowie Senf und die getrockneten Gewürze hinein.
Drücke die eingeweichten Semmeln kräftig aus, das aufgesogene Wasser sollte wieder zur Gänze ausgedrückt sein. Jetzt ein Tipp: Lege die ausgedrückten Semmeln auf ein Brett und hacke sie mit einem scharfen Messer vorweg klein. So hat man später keine großen Gebäckbrocken im Laibchen, das Mischbild ist ein weitaus schöneres. Gib auch diese in die Schüssel.
Nun gehst du mit deinen Grapschern durch das Brät (zieh hier am besten Latex-Handschuhe an) und vermengst so alle Zutaten gut miteinander. Streue auch die Semmelbrösel hinein und vermenge weiterhin gut. Lass das Leberkässemmerlbrät für gut 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Die Konsistenz sollte fester und schön formbar werden.
Sollte die Masse noch nicht gut formbar sein (die Laberl sollten gut ihre Form halten), so gib noch etwas mehr Brösel hinzu, vermenge nochmals und lasse die Masse nochmal im Kühlschrank quellen (ziehen).
Wenn jetzt alles passt, stelle eine beschichtete Pfanne auf den Herd, erhitze sie auf mittlerer Stufe (ich habe 6,5 – 7 von 9 gewählt), gib etwas Öl oder Butterschmalz hin, forme mit minimal feuchten Händen Laibchen in der Größe nach Wahl (Dicke 2-3cm), gib sie in die Pfanne und brate sie, unter mehrmaligem Wenden – so garantiert man ein gleichmäßiges Durchgaren, solange bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben.
TIPP ZU Leberkäsesemmel – Laibchen
Die Leberkäsesemmel – Laibchen isst man am besten mit etwas Kartoffelpüree, Röstzwiebel und etwas Gemüse. Auch ein fein marinierter Salat passt perfekt. Für etwas mehr Pfiff sorgen, zum Beispiel, kleine Käsewürfel – Röstzwiebel – klein geschnittene Pfefferoni (Chili) oder eine Kombi davon.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Leberkäsesemmel – Laibchen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
10/2022 -
ZUGRIFFE
