Fleischkas
Die Zutatenliste von Leberkäse strotzt nur so vor Zucker, Fett, E-Nummern & sonstigem chemischen Zeugs. Auch günstig geht anders. Deswegen habe ich DIE Alternative für Euch. Frettreduziert, schmackhaft und man weiß was drin ist.
- 1 kg faschiertes Schweinefleisch
(Schweinehack) - 200 ml eiskaltes Mineralwasser
- 30 g Speisestärke
- 25 g Pökelsalz
- 2 TL Backpulver
- 2 TL weißer Pfeffer
- 1 TL Muskantnuss
- 1 TL Zwiebel granuliert
- 1 TL Majoran getrocknet
- 1TL Thymian getrocknet
- ½ TL Knoblauch granuliert
- ½ TL Kümmel ganz
- ½ TL Ingwer gemahlen
- ½ TL Liebstöckl getrocknet
- etwas Öl
Österreich
 90 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Fleischkas
Gleich vorweg: Bei den Löffelangaben handelt es sich um gestrichene Löffel! Und wer noch weniger Arbeit haben möchte, der nimmt fertiges Leberkäsegewürz, welches man aber kaum bis gar nicht in „normalen“ Geschäften bekommt.
Einige werden jetzt auch sagen: „Leber- / Fleischkäse sieht doch ganz anders aus!“, dem sage ich: „Genau das sind die E-Nummern, die zusätzlichen Rötungsmittel und Lebensmittelfarben, etc.“. Denn Leber, die anno dazumal für die rötliche Farbe verantwortlich war, ist heutzutage kaum bis gar nicht mehr im LEBERkäse zu finden.
Der Unterschied zwischen Leberkäse und FleischkäseDer Unterschied zwischen Leberkäse und Fleischkäse
Kommen wir aber nun zu den Arbeitsschritten:
Gleich vorweg: Bei den Löffelangaben handelt es sich um gestrichene Löffel! Und wer noch weniger Arbeit haben möchte, der nimmt fertiges Leberkäsegewürz, welches man aber kaum bis gar nicht in „normalen“ Geschäften bekommt.
Einige werden jetzt auch sagen: „Leber- / Fleischkäse sieht doch ganz anders aus!“, dem sage ich: „Genau das sind die E-Nummern, die zusätzlichen Rötungsmittel und Lebensmittelfarben, etc.“. Denn Leber, die anno dazumal für die rötliche Farbe verantwortlich war, ist heutzutage kaum bis gar nicht mehr im LEBERkäse zu finden.
Kommen wir aber nun zu den Arbeitsschritten:
Backrohr auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Alle Gewürze (samt Backpulver) in einen Mörser geben und zu einem gleichmäßigen Pulver mörsern. Alternativ geht das auch in einer geeigneten Küchenmaschine.
Nun geben wir alle Zutaten in die Rührschüssel einer Küchenmaschine und rühren diese, mit Hilfe des Flachrührers (bei Kenwood ist dies der K-Haken), mit ordentlich Power (bei meinem Kenwood Chef Classic war es Stufe 6), für 5 Minuten zu einer leimigen Masse.
Eine Kastenform (25cm) mit etwas Öl einpinseln und die Fleischkäsemasse einfüllen. Mit einer Teigspachtel gut in der Form verteilen und glattstreichen.
Jetzt das Ganze für 60 Minuten im Backofen gut durchbacken. Zur Not die Nadelprobe machen.
Wer mehr Zeit investieren möchte, der setzt die Gartemperatur nach 15 – 20 Minuten auf 140°C herab und belässt den Leberkäse dafür etwas länger im Backrohr. Auch eine kleine feuerfeste Schüssel mit Wasser bietet sich an mit in den Backofen zu wandern.
Der Preis für dieses Rezept liegt bei unter 5€, wenn man geschickt einkauft. Siehe markierten Punkt der Rechnung.
TIPP ZU Fleischkas
Schmeckt heiß und kalt. Dazu passt alles was man auch sonst zu Fleischkäse essen würde. Spiegelei, Püree, Spinat oder einfach nur in eine Semmel gequetscht. Zu dieser Grundmasse kann man nun noch Käsestücke, Chili oder sonstiges geben. Die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Fleischkas und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
04/2017 -
ZUGRIFFE