Rezept Krautrouladen
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Krautrouladen

Die klassische gefüllte Krautroulade (Kohlroulade) kennt jeder und ist auf die Dauer doch etwas öde. Warum also nicht mal was Neues probieren, mit mehr Pfiff und Power? Bist Du neugierig? Dann ist mein Rezept vielleicht etwas für Dich.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,75 aus 4 Bewertungen
ZUTATEN für 16 Portionen
  • 16 Blätter Kraut (Weißkohl)
  • 250 g Mettwurst (Teewurst fein)
  • 300 g Faschiertes gemischt
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 mittlere Zwiebel gehackt
  • 1 TL Majoran getrocknet
  • Salz, Pfeffer
  • Kümmel ganz
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 60 MINUTEN
Schwierigkeit
HOBBY-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Krautrouladen

Eigentlich könnte ich mir den Produktionsvorgang ersparen und Dir nur die Zutaten der Fülle hinklatschen, da hinlänglich bekannt ist was Krautrouladen sind , aber das wäre dann nicht so fein, gelle?

Alle Zutaten, bis auf die Blätter vom Kraut, in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse kneten.

Einen Topf Wasser, mit Salz und Kümmel, zum Kochen bringen und die Krautblätter darin 4 – 5 Minuten blanchieren. Aus dem Topf nehmen und im kalten Wasserbad abschrecken. Das erhält die Farbe und bricht den weiteren Garprozess ab. Danach auf einem Geschirrtuch abtrocknen.

Jetzt erst entfernen wir den Strunk mit einem V-Schnitt und setzen in die Mitte des Blattes ca. 2 Esslöffel der Fülle, schlagen die Seiten des Kohls ein und rollen das Ganze zu einem Päckchen.

Die fertigen Roulädchen schichten wir in eine geeignete (beschichtete) Auflaufform.

Und jetzt kommst Du ins Spiel! Übergieße die Rouladen mit Deiner Lieblings-Sauce. Ich bin hier sehr puristisch und koche 500 ml Schlagobers (Sahne) auf und würze etwas mit Muskatnuss, Salz & Pfeffer. Das reicht mir, da die Krautrouladen sehr viel Geschmack an die Sauce abgeben.

Danach wandern die Rouladen für 30 Minuten, bei 180°C Ober- / Unterhitze in das vorgeheizte Backrohr.

TIPP ZU Krautrouladen

Es bietet sich an, das frische Kraut durch eingelegtes, fermentiertes Sarma – Kraut zu ersetzen. Das bringt nochmal einen gewissen Kick. Dazu passen hervorragend Salzkartoffeln, ein Kartoffelstampf oder einfach nur ein gutes Stück Schwarzbrot.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Krautrouladen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    04/2017
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 14.01.2018
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR