Rezept Koreanische BBQ Rippchen
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Koreanische BBQ Rippchen

Mit dem einfachen Rezept für Koreanische BBQ Rippchen verschaffst Du Dir und Deinen Gästen so ein richtiges AHA – Erlebnis. Die fruchtig – pikante Glasur macht den Unterschied zu herkömmlichen Ribs. Dieses Rezept kannst Du auch auf dem Grill machen.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 9 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 2 kg Bauch-Ripperl
  • für die Glasur
  • 125 g brauner Zucker (zB Kokosblütenzucker)
  • 50 ml Wasser
  • 125 ml Sojasauce
  • 1 Birne fest (ca. 150g), klein geschnitten, ohne Schale
  • 1 Kiwi, klein geschnitten, ohne Schale
  • 3 Knoblauchzehen, klein geschnitten
  • 3 cm Ingwer, klein geschnitten
  • 1 rote Zwiebel (klein), klein geschnitten
  • 30 ml geröstetes Sesamöl
Kategorie
HERKUNFT
Korea
ZEIT
 220 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Koreanische BBQ Rippchen

Koreanische BBQ Rippchen unterscheiden sich in der Zubereitung kaum von herkömmlichen Ribs, die wir so kennen. Den Geschmack erhalten wir durch die spezielle Glasur, die sich wie folgt zubereiten lässt. Zuvor heizen wir aber schon mal das Backrohr auf 120°C Ober- / Unterhitze vor.

Zunächst den Zucker, das Wasser und die Sojasauce in einer Schüssel gut verrühren. Der Zucker sollte sich hierbei komplett aufgelöst haben.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder man gibt die Zückerlösung zusammen mit den Stücken von Birne & Kiwi, samt KnoblauchIngwer und Zwiebel in einen Standmixer  und mixt alles gut für rund 2 Minuten auf (bis sich eine samtige Sauce ergeben hat) oder man macht das Ganz mit einem Stabmixer .

Als Nächstes geben wir nun langsam das Sesamöl hinzu und mixen nochmals kräftig auf.

Die Rippchen selbst bedürfen keiner großen Vorbereitung. Entweder man zieht die Silberhaut ab oder nicht. Ein kleiner Tipp: Da wir die Ribs immer wieder glasieren und die Glasur doch etwas klebrig ist, sollte man das Backblech entweder mit Alufolie oder Backpapier auslegen und dann erst die Ripperl auflegen und zum ersten Mal mit der Glasur bepinseln.

Nun wandern die koreanischen Gebeine für insgesamt 3 Stunden in den vorgeheizten Backofen. Nach gut jeder Stunde bepinseln wir die Schweinerippchen dick mit der selbst hergestellten Glasur dick ein.

Nach dieser Zeit erhöhen wir die Temperatur auf 250 – 270°C und lassen sie je nach gewünschter Bräune für weitere 15 – 30 Minuten darin.

TIPP ZU Koreanische BBQ Rippchen

Die Glasur für Koreanische BBQ Rippchen schmeckt mit einer schön reifen Nashi-Birne, anstatt der uns bekannten Birne, gleich nochmals etwas „exotischer“. Die Glasur hält sich, wenn man sie nicht gleich braucht, 1 – 2 Wochen im Kühlschrank.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Koreanische BBQ Rippchen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Koreanische BBQ Rippchen
  • VERÖFFENTLICHT
    07/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 06.07.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR