Köttbullar
Dieses einfache und schnelle Rezept für Köttbullar, oder richtig ausgesprochen Schöttbüllar, sind so lecker, da möchte man deswegen eigentlich gar nicht mehr ins schwedische Möbelhaus. So muss preiswerte Küche.
Österreich
30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Köttbullar
Kurze Info zur richtigen Aussprache dieser schwedischen Fleischpralinen… diese werden „SCHÖTTBÜLLAR“ verbal dargebracht.
Für die Köttbullar brauchen wir zunächst angeschwitzte Zwiebeln. Dazu schälst diese, schneidest sie in feine Würfel und schwitzt sie in 1 Esslöffel Butter an bis sie hellbraun, also leicht golden, sind. Herd abschalten und Zwiebel abkühlen lassen.
Das frische Faschierte in eine passende Schüssel (Du solltest später darin gut „mantschen“ können), mit der Milch – den Semmelbröseln & dem Senf geben, mit Salz würzen, abgekühlte Zwiebelwürfel dazugeben und alles zu einer homogenen Masse kneten.
Aus der gewürzten Fleischmasse drehst Du nun, mit feuchten Händen, 30 gleichmäßige Fleischpralinen. Bemühe Dich ein wenig, denn Kurt soll vor Neid erblassen. Wer… ist… Kurt..?
Als Nächstes wenden wir uns der schnellen Sauce, zu den schwedischen Fleischbällchen, zu. Wir verrühren dazu den Kalbsfond mit der Maisstärke in einem Kochtopf oder Saucenpfännchen, am besten beschichtet, kochen einmal kurz (unter stetigem Rühren) auf, gießen langsam (ebenso unter Rühren) das Schlagobers dazu, lassen die Sauce kurz köcheln, schmecken mit Salz & Pfeffer ab und montieren diese geile Tunke zum Abschluss mit der gekühlten Butter. Warm stellen.
Nun fehlen nur noch die fleischigen Kugeln. Diese frittieren wir in ausreichend heißem Öl rund 3 Minuten und lassen diese abschließend auf Küchenpapier abtropfen.
TIPP ZU Köttbullar
Serviere zu den Köttbullar gabz klassisch Kartoffeln, Erbsen und Preiselbeer-Kompott. Auch ein leckerer Salat nach Saison passt immer.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Köttbullar und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
01/2020 -
ZUGRIFFE
