Rezept Knusprige Gänsekeulen
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Knusprige Gänsekeulen

Knusprige Gänsekeulen wie zu Großmutters Zeiten gelingen Dir mit diesem Rezept perfekt, denn es braucht eigentlich nicht viel um diesen Klassiker im heimischen Backofen zu zaubern.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,81 aus 54 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 4 Gänsekeulen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Stange Lauch
  • 2 größere Karotten
  • 300 g Knollensellerie
  • 2 TL getrockneter Thymian
  • 1 Zimtstange
  • 600 ml Hühnerbrühe
    (600 ml Wasser, 1 Suppenwürfel Huhn)
  • 250 ml trockener Rotwein
  • 1 – 2 EL Speisetärke
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 150 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Knusprige Gänsekeulen

Für die knusprige Gänsekeulen Backofen auf 180°C vorheizen.

Gänsekeulen kräftig rundherum mit Salz und Pfeffer (am besten frisch aus der Mühle) einreiben, die dünnen Fleischstellen / die fettige überschüssige Haut nach unten einklappen und auf einem Rost ablegen. So ist das gute Stück Geflügel gut geschützt.

Den Rost mit den Keulen nun auf mittlere Schiene des Backrohrs, für 30 Minuten, einschieben und darunter ein Backblech, welches uns das austretende Fett auffangen wird. Ich empfehle Dir in diesem Zusammenhang eineIKEA Koncis Ofenform .

In der Zwischenzeit das Gemüse kleinschneiden (ca. 1 cm dicke Ringe und Würfel) und danach in die Fettpfanne einlegen und kurz durchschwenken. Das belassen wir nun  für weitere 30 Minuten im Ofen.

Nach Ablauf der weiteren halben Stunde gibst Du nun die Hühnersuppe, den Rotwein, den getrockneten Thymian und die Zimtstange zum angerösteten Gemüse. Weitere 90 Minuten garen.

Fettpfanne aus dem Backofen nehmen, Sauce abgießen und das Fett von der Oberfläche abschöpfen. Am einfachsten geht dies allerdings mit einem sogenannten Entfettungskännchen .

Den g’schmackigen Teil der Bratensauce geben wir nun in einen kleinen Topf, kochen ihn kurz auf und dicken diese, mit in etwas kaltem Wasser aufgelöster Speisestärke, auf die gewünschte Konsistenz ein.

TIPP ZU Knusprige Gänsekeulen

Zu den knusprigen Gänsekeulen passt hervorragend ein Rotkraut und Knödeln jeglicher Art. Dieses Gericht sollte man sich nicht nur zu Weihnachten auf seinen Speiseplan schreiben, da es das ganze Jahr der absolute Hammer zu jeder Art Festivität ist.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Knusprige Gänsekeulen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    11/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 27.12.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 3 Antworten

  1. Thomas Karbowski sagt:

    Danke für den Tipp, getrockneten Thymian der Gans zuzugeben. Meine Oma kocht immer Gänsekeule für unsere Familientreffen. Es gibt zum Glück kein Familienmitglied, dem Gänsekeule nicht gefallen.

    Thomas Karbowski did not rate this post.
    0
    0
  2. Volker Goetzen sagt:

    Ad Gänsekeulen:
    Klingt erst mal interessant, aber die Gesamt-Backzeit von 150 min für die Keulen und 120 min für das Gemüse erscheinen mir deutlich zu lang! Das Gemüse müsste dann matschig und die Keulen trocken sein.
    Nicht ausgewogen.
    Gruß V.

    Volker Goetzen did not rate this post.
    0
    0
    • Günstig Kochen - guenstig-kochen.at sagt:

      Erstmal Danke für das Feedback 🙂

      Punkt Gemüse: Dieses dient lediglich dazu um Geschmack in die Sauce zu bringen. Ist also nicht für den Verzehr gedacht.

      Punkt Garzeit: Eine Gans hat mehr Fett als man denkt! Somit übersteht diese die Dauer locker. Im übrigen: Die meisten Damen und Herren der Foodszene arbeiten hier gerne mit 200 – 220°C, um die Garzeit künstlich zu verkürzen und wundern sich dann über massig Fett am/im Fleisch bzw über „hartes“ Gänsefleisch.

      Günstig Kochen - guenstig-kochen.at did not rate this post.
      0
      0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR