Klassischer Hirschbraten von der Keule
Mit diesem einfachen Rezept für einen klassischen Hirschbraten von der Keule zauberst Du im Handumdrehen ein tolles Wildgericht, welches hervorragend schmeckt und den Geldbeutel schont. Wildzeit könnte so das ganze Jahr dauern.
- 3 Zwiebeln
- 300 g Suppengrün (Karotte, Sellerie,…)
- 1 EL Öl (Butterschmalz)
- etwas Speckschwarte oder 150 g Bauchspeck
- 1 kg Hirschkeule ohne Knochen
- 2 TL Staubzucker
- 1 EL Tomatenmark
- 300 ml Rotwein
- 750 ml Gemüsesuppe
(750 ml Wasser + 2 Suppenwürfel Gemüse) - 2 TL Speisestärke
- Schale einer 1/2 Orange
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Wildgewürz
- 20 g Butter
- 10 g getrocknete Steinpilze
Österreich
 180 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Klassischer Hirschbraten von der Keule
Um mit dem klassischen Hirschbraten von der Keule zu starten, heizen wir den Backofen auf 160°C Ober- / Unterhitze vor.
Zwiebel & Wurzelgemüse putzen (schälen) und wie den Bauchspeck in ca. 1 cm Würfel schneiden. Hirschkeule parieren (von der Silberhaut) befreien und eventuell binden .
Einen (Gusseisen-)Bräter erhitzen, 1 EL Öl (Butterschmalz) hinein geben und den Speck darin kurz auslassen, Gemüse & Zwiebel beigeben, für ungefähr 3 Minuten rösten, danach aus dem Bräter nehmen und zur Seite stellen. Das Fett sollte im Bräter verbleiben.
Nun braten wir die (gebundene) Hirschkeule darin rundherum gut an, nehmen auch diesen heraus und stellen ihn zur Seite.
Im Bratenrückstand den Staubzucker kurz karamellisieren, Tomatenmark beigeben, durchrösten und nun mit dem Rotwein den Bodensatz gut lösen. Dazu gießen wir immer gut 100 ml an, kochen jeweils immer ein bis die Flüssigkeit sämig wird und rühren dabei aber immer fleißig mit einem Kochlöffel um, damit sich der Rückstand gut löst.
Danach gießen wir mit der Gemüsesuppe auf, geben die Gewürze (vorzugsweiße in einem Gewürzsieb ) hinein, ebenso wie die getrockneten Steinpilze – das geröstete Speck-Gemüse, setzen die Hirschkeule ein, schließen den Deckel und schieben unseren Wildbraten so für ca. 150 Minuten in das vorgeheizte Backrohr.
Ist die Garzeit um, so nehmen wir den Bräter aus dem Ofen, nehmen das Fleisch heraus (stellen es warm), gießen die Sauce durch ein Sieb in einen anderen Kochtopf, drücken das Gemüse noch schön aus (so erhalten wir den letzten Rest Sauce & Geschmack), kochen die Wildsauce nochmals auf, geben ca 20 g Butter hinein und binden sie mit der Speisestärke (welche wir zuvor in kaltem Wasser aufgelöst haben) zur Konsistenz unserer Wahl.
Abschließend Sauce mit Salz, Pfeffer, Chili & eventuell etwas Saft der Orange abschmecken, Fleisch aufschneiden und mit Beilagen nach Wahl servieren.
TIPP ZU Klassischer Hirschbraten von der Keule
So ein klassischer Hirschbraten von der Keule schmeckt wunderbar mit einem Brezn-Serviettenknödel und zum Beispiel Rosenkohl. Auch Nockerl (Spätzle) passen sehr gut dazu.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
-
VERÖFFENTLICHT
12/2019 -
ZUGRIFFE
