Klassische Entenkeulen
Am Rezept für klassische Entenkeulen hätte selbst Großmutter nichts auszusetzen gehabt und dabei war sie im Grunde sehr streng was das Kochen anging. Mit klassischen Beilagen machst Du daraus einen perfekten Klassiker der Geflügelküche.
- 4 Entenkeulen
- 250 g Wurzelgemüse (Karotte, Petersilwurzel, Sellerie)
- 2 Zwiebeln
- 1 Apfel
- 1 EL Öl
- 300 ml Wasser
- 200 ml Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Gewürznelken
- 8 Pfefferkörner
- Salz
Österreich
80 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Klassische Entenkeulen
Für klassische Entenkeulen brauchst Du zunächst mal ein vorgeheiztes Backrohr. Heize es deswegen auf 200°C Ober- / Unterhitze vor. Nicht 199°C und auch nicht 201°C sollen die Temperatur Deines Zieles sein, Nein, einzig 200°C allein… oh mein Gott! Sorry, aber ich hab mir vor kurzem Monty Python zu Gemüte geführt.
Schäle die Zwiebeln, putze das Gemüse und schneide es wie auch den Apfel in Würfel. Verteile diese Würfel von Apfel & Gemüse auf einem tiefen Backblech oder einem großen Bräter und stelle es/ihn einstweilen zur Seite. Der Apfel darf dabei ruhig oxidieren (also braun werden).
Die Keulen vom Flugsaurier mit Salz einreiben und mit der Hautseite nach oben auf dem Gemüsebett legen. Entenkeulen nun mit dem Öl beträufeln, nochmals verreiben und, für eine Stunde, ab damit in den vorgeheizten Backofen.
Nach ungefähr der Hälfte der Garzeit Wasser und Rotwein zugießen, etwas eindampfen lassen und mit dem entstandenen Bratensaft ab und zu die Keulen übergießen. Letzteres ist allerdings nicht zwingend.
Abschließend aus dem Ofen nehmen, Sauce in ein kleines Saucenpfännchen seihen (eventuell mit Suppe strecken, nochmal aufkochen, einkochen bis die Sauce die gewünschte Geschmeidigkeit hat oder kurz aufkochen und mit Speisestärke zum gewünschten Konsistenz eindicken.
TIPP ZU Klassische Entenkeulen
Eine klassische Entenkeule serviert man zum Beispiel mit Mehlknödel und einem Rotkraut. Es passen allerdings auch sehr gut Kartoffelknödel in diversen Variationen dazu. Eines meiner beliebteren Rezepte ist hierfür auch das einfachste für Erdäpfelknödel.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Klassische Entenkeulen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
04/2020 -
ZUGRIFFE
Die Hälfte der Garzeit ist schwer zu berechnen, wenn man die Garzeit nicht kennt…
Oder ist mit den 80 Minuten die Garzeit gemeint?
Herzlichen Dank für den Hinweis! Leider wird man teilweise Betriebsblind, wenn man seine eigenen Texte korrekturliest. Ich habe es nun ergänzt 😀
sehr lecker, muss bei fast jedem festlichen Familienessen auf den Tisch