Rezept Klassische Entenbrust mit Petersilsaftl
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Klassische Entenbrust mit Petersilsaftl

Mit Hilfe dieses einfachen Rezept gelingt Dir die perfekte klassische Entenbrust im Petersilsaft ganz einfach und ohne große Kochkenntnisse. Die Sauce davon ist einfach lecke und zusammen mit einer einfachen Beilage einfach nur grandios. So geht günstig kochen und zwar lecker.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,20 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 40 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Klassische Entenbrust mit Petersilsaftl

Für die klassische Entenbrust mit Petersilsaftl benötigst Du ein auf 180°C Ober- / Unterhitze vorgeheiztes Backrohr, damit das auch was wird. Ein kalter Backofen schaut in dem Zusammenhand nämlich ziemlich „blöd“. Aber gut, wollt ich nur angemerkt haben.

Schneide nun die Haut des Entenvogels kreuzweise leicht ein. Achte darauf aber nicht zu tief zu schneiden und / oder das Fleisch zu verletzten, denn das tut dem Tierchen posthum nochmal weh bzw. Dir, wenn Du dann ein Stück doch sehr trockene Delikatesse auf dem Teller liegen hast. Die Fleischseite gut mit Salz und Pfeffer würzen.

Leg die so vorbereitete Entenbrust in eine kalte(!!!eins11elf) Pfanne, die idealerweise noch einen abnehmbaren Pfannestiel hat. Denn so geht’s direkt von der Herdplatte in den Backofen oder Du achtest darauf, dass der Stiel wirklich über 180°C aushält! Warum legen wir eigentlich die Brust in eine kalte Pfanne, ist ja widersprüchlich zu kochen? So gelingt es uns das Fett unter der Haut auszulassen ud die Haut schön knusprig zu bekommen. Nebenbei spart man zusätzliches Fett zum Braten und man verfälscht den typischen Geschmack des Produkts nicht. Die sich dabei entwickelnde Hitze darf dabei ruhig hoch sein.

Brate nun die Hautseite für 3 – 4 Minuten an und schiebe die poitrine de canard in den vorgeheizten Backofen. Dort lässt Du sie gut 15 Minuten braten. Nach der halben Garzeit solltest du das Fleischstück wenden. Danach Brust auf ein warmes Teller legen, abdecken und nochmals warmstellen.

Aus dem Bratrückstand bereiten wir uns nun die Sauce zu. Dazu gießen wir das meiste des ausgetretenem Entenfetts ab löschen den dann mit Orangen- & Bratensaft ab, würzen mit Salz / Pfeffer und mischen die gehackte Petersilie unter.

Abschließend die Entenbrust, wie es sich gehört, quer zur Faser aufschneiden, mit dem Petersilsaftl nappieren und mit Beilage nach Wahl servieren.

TIPP ZU Klassische Entenbrust mit Petersilsaftl

Zur klassischen Entenbrust mit Petersilsaftl passt zum Beispiel wunderbar Polenta im Speckmantel oder Polentanockerl, die man auch noch kurz im Bratenfett anbraten könnte -> noWaste you know 😉

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Klassische Entenbrust mit Petersilsaftl und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Klassische Entenbrust mit Petersilsaftl
  • VERÖFFENTLICHT
    11/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 16.11.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR