Kartoffelteig
Der Kartoffelteig ist in der österreichischen Küche sehr beliebt und deshalb sehr verbreitet. Es gibt unzählige Varianten, die man damit zubereiten kann. Ich zeige Dir hier mein Grundrezept.
- 500 g Kartoffeln (mehlig)
- 250 g Mehl universal
- 2 Eigelb
- ca. ¼ TL Salz
- ca. ¼ TL weißer Pfeffer
- 1 Messerspitze Muskatnuss gemahlen
Österreich
 60 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Kartoffelteig
Ich möchte anmerken, dass es wegen der verschiedenen Kartoffelsorten, die einen haben mehr Stärke und die anderen weniger, zu Abweichungen in der Mengeangabe des Mehls kommen kann!
Kartoffeln waschen und mit der Schale weich kochen. Danach schälen und mit einer groben Reibe in eine große Schüssel reiben. Man kann sie auch durch eine Kartoffelpresse drücken. Etwas ausdampfen lassen.
Nun sieben wir das Mehl hinzu, geben die restlichen Zutaten dazu und kneten das Ganze zu einem festen Teig.
Sollte die Schüssel zu klein sein, so kann man den Knetvorgang getrost auf einer bemehlten Arbeitsfläche fortsetzen.
Ist der Teig zu klebrig oder zu feucht, das liegt wie zu Anfang beschrieben an den unterschiedlichen Kartoffelsorten, so arbeitet man noch etwas Mehl oder Kartoffelstärke in den Teig.
Nun sind wir „good to go“ und können aus dem Teig Knödel, Gnocchi, was auch immer machen.
TIPP ZU Kartoffelteig
Probier doch mal meine „Erdäpfinudeln“ mit diesem Teig aus. Ich wette, Du wirst sie lieben 🙂
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
-
VERÖFFENTLICHT
11/2017 -
ZUGRIFFE

Ganz ohne Butter? Nicht ein Löffelchen? Muss ich ausprobieren.
Komplett ohne 🙂
Ich liebe es aus Kartoffeln eine Teigplatte zu machen, diese mit Gemüsesorten (leicht angebraten) zu belegen, zusammenzufalten und dann im Ofen zu überbacken <3 .
Klingt spannend 🙂 Werde ich mal notieren