Rezept Kartoffelknödel roh
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Kartoffelknödel roh

Das uralte Rezept für Kartoffelknödel roh stammt aus längst vergangenen Tagen und werden hier auch gerne als Waldviertler Knödel bezeichnet. Quasi die Antwort auf den bayrischen halb halb Kloß, den die Leute so gern essen. Hier schmeckt man das Puristische der Vergangenheit.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 2 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 1,2 kg geschälte Kartoffeln, mehlig
  • Salz
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • eventuell
  • Kartoffelstärke
  • Milch
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 55 MINUTEN
Schwierigkeit
HOBBY-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Kartoffelknödel roh

Für die Kartoffelknödel roh müssen zuerst die mehligen (also weichkochenden) Kartoffeln geschält und dann 400 Gramm davon in leichtem Salzwasser gegart werden. Hiernach müssen sie durch eine Kartoffelpresse  gedrückt werden.

Während die geschälten Kartoffeln kochen nimmt man den Rest (800 g – bitte immer daran denken, dass die 1,2 kg Kartoffel geschält dieses Gewicht auf die Waage bringen müssen!) reibt sie in eine Schüssel  (feine Seite) mit Wasser, gießt das dann durch ein nicht weichgespültes Geschirrtuch (oder noch besser eine Stoffwindel ) und drückt das letzte Tröpfchen Wasser aus den Kartoffelraspeln. Da schwillt der Bizeps, ARRRNIE ^^

Nun stellen wir Wasser auf, bringen es zum Kochen, geben reichlich Salz hinein und schalten die Temperatur zurück, sodass es nur noch siedet. Den Weg zum heißen Wasser habe ich Dir ja schon beschrieben!

Vermenge nun die beiden Kartoffelprodukte, mit etwas Salz und Muskat, gut miteinander. Es sollte sich eine nicht zu trockene und nicht zu flüssige Kartoffelmasse bilden. Ist diese zu trocken so gib etwas Milch hinzu, wenn zu feucht: hilf mit etwas Kartoffelstärke nach. Leider lässt sich hier kein pauschaler Rat geben, da es zu viele unterschiedliche mehlige Kartoffelsorten (mit mehr Stärke / mit weniger Stärke) gibt.

Aus der Kartoffelknödelmasse forme nun gleichmäßig (nicht zu) große Knödel, die Du ins siedende Wasser einsetzt und für gut 20 Minuten garen lässt.

TIPP ZU Kartoffelknödel roh

Auch beim Kartoffelknödel roh bleibt zu sagen, dass er hervorragend zu saucigen / saftigen Speisen am allerbesten passt. Das können aber auch saftige Ribs sein.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Kartoffelknödel roh und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Kartoffelknödel roh
  • VERÖFFENTLICHT
    10/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 27.10.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 1 Antwort

  1. Gertrude Slany sagt:

    Ich hab die Waldviertler Knödel meiner Grossmutter immer geliebt.
    Meine Grossmutter hatte die Knödel nur aus rohen Kartoffeln gemacht und ich kann mich erinnern, sie waren etwas grünlich als sie noch ungekocht auf der Schüssel lagen.
    Lebe schon jahrelang in Australien und heute – zum ersten Mal – hab ich obiges Rezept probiert.

    Etwas ist schiefgegangen – der Reibegrad der rohen Kartoffel muss viel feiner sein, als ich es getan hatte – also schwamm mir ein Teil der Knödel in Form von Karoffelsplittern davon. Geschmack dennoch gut.
    Werd’s noch einmal versuchen . . .
    Gerda Slany

    Gertrude Slany did not rate this post.
    0
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR