Kartoffelgranaten
Das Rezept für Kartoffelgranaten ist eine Weiterentwicklung der normale Ofenkartoffel, die aber nicht nur als Beilage zu Gegrilltem und Co eine gute Figur macht. Da bekommt das Wort Küchenhandwerk eine Bedeutung.
- 2 kg große Kartoffeln (8 Stück)
- Bauchspeck in dickeren Streifen (ca. 24 Stück)
- für die Fülle
- 300 g grobe Bratwurst (zB Salsiccia)
- 1/4 TL Rosmarin getrocknet
- 1/2 TL Thymian getrocknet
- 1 TL Zwiebelgranulat
- 1/2 TL Knoblauchgranulat
- 2 TL Senf
- Salz, Pfeffer
Österreich
 180 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Kartoffelgranaten
Für die Kartoffelgranaten musst Du ein wenig in Deiner Werkzeugkiste kramen, denn wir benötigen einen 25 mm Flachbohrer , um unsere Geschmacksbomben füllen zu können.
Auch zeigt sich eines hier wieder: „Mit Essen spielt man doch!„
Haben wir alles für die Kartoffelgranaten zur Hand, so können wir auch schon loslegen, indem wir die Zutaten für die Fülle (das sind grobe Bratwurst, Zwiebel-/Knoblauchgranulat, Senf, Rosmarin & Thymian) gut miteinander vermengen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffeln waschen, gut abtrocknen, ein Ende abschneiden (damit sie später einen guten Stand haben) und mit dem 25 mm Flachbohrer mittig aufbohren.
Backofen auf 140°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
In den Hohlraum der Ofenkartoffeln drücken wir nun die vorbereitete Fülle und umwickeln die Kartoffeln fest mit Speckstreifen. Sollten diese nicht von selbst halten wollen, so fixiere sie mit Hilfe von Zahnstochern!
Die Kartoffelgranaten stellen wir so vorbereitet für gut 2,5 Stunden in das vorgeheizte Backrohr. Danach sind sie servierfertig – natürlich ohne etwaige Zahnstocher.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Kartoffelgranaten und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
08/2019 -
ZUGRIFFE