Rezept Kaffeegulasch
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Kaffeegulasch

Dieses Rezept für Kaffeegulasch wirst Du nicht nur mögen wenn Du auf Rindergulasch und Kaffee stehst! Führe doch beides zusammen und koche Dir günstig eine wahrhaftige schmackhafte Abwechslung, die Dich und Deine Gäste begeistern wird. Dazu passt kein Kuchen!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,87 aus 15 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 1 kg Gulaschfleisch vom Rind
  • 4 Zwiebeln
  • 50 ml starker Kaffee
  • 50 g Tomatenmark
  • 500 ml Wasser
  • 1 Suppenwürfel Rind
  • 125 ml Rotwein
  • 2 EL Kaffee Rub
  • 1 TL Kakao
  • 1 EL dunkle Sojasoße
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Zitronensaft
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 150 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Kaffeegulasch

Inspiriert wurde ich zu diesem Gericht durch den Post einer leidenschaftlichen Köchin auf Facebook. Leider hatte deren Gericht wieder irrsinnige Zutaten (z.B.: Rinderfilet) in der Zutatenliste, sodass es für mich niemals in Frage gekommen wäre. Somit habe ich mir Gedanken gemacht wie ich es so umwandeln kann, dass man nicht schon sein Urlaubsgeld im Voraus aufbraucht. Das Ergebnis siehst Du hier. Ich bin mir sicher, dass es,  schon alleine wegen dem genialen Gewürz von BenCondito, der originalen Idee um nichts nachsteht.

Für das Kaffeegulasch das Gulaschfleisch in mittelgroße Würfel schneiden und in etwas Öl (am besten portionsweise) rundherum scharf anbraten, aus der Topf nehmen und mit dem Kaffee Rub gut vermengen.

Die Zwiebeln in kleinere Würfel schneiden und im der gleichen Topf, wie das Fleisch, anbraten bis sie Farbe annehmen.

Dann Tomatenmarkt dazugeben und nochmals kräftig anrösten.

Mit Kaffee & Rotwein ablöschen. Reduzieren lassen.

Das Fleisch wieder dazugeben und mit dem Wasser & dem Suppenwürfel angießen, bis das Fleisch für das Kaffeegulasch bedeckt ist.

Um nun eine etwas kräftigere Farbe zu erzielen geben wir nun noch die dunkle Sojasauce dazu und rühren gut um.

Nun ohne Deckel für mindestens 2 Stunden leicht köcheln (simmern) lassen. Sollte es zu dickflüssig werden, einfach noch etwas Wasser angießen.

Wenn das Fleisch gar ist mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.

TIPP ZU Kaffeegulasch

Für noch mehr „Power“ (Würze) im Kaffeegulasch zum Schluss noch mit etwas Chili oder scharfem Gewürz nach Wunsch.

Dazu passt alles was Du auch sonst gerne zu einem Gulasch isst. z.B.: Knödel, Nudeln, Nockerl,…

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Kaffeegulasch und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    04/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 11.08.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR