Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl
Das Rezept des Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl ist der Beweis, was nur eine veränderte Zutat ausmachen kann. Wahnsinnig einfach, somit auch für Anfänger bestens geeignet, und preiswert. Lässt sich auch schnell bei Überraschungsgästen zubereiten. Probier ihn doch aus!
- für das Grundrezept des Gugelhupf
- 220 g Dinkelmehl, Type 700
- 145 g Staubzucker
- 1 Pkg Backpulver
- 200 ml Schlagobers
- 4 Eier, der Größe L
- 1 Prise Salz
- die Extrazutat
- 1 El Instantkaffee, gehäuft (Marke nach Wahl)
- für die Backform
- etwas Fett zum Einfetten
Frühling Halloween Herbst Muttertag Ostern Sommer Valentinstag Weihnachten Winter
 60 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl
Dieses Rezept ist ein ganz spezielles und zwar deswegen. Erst kürzlich habe ich Dir ein Grundrezept für einen Gugelhupf mit nur 5 Zutaten und eines für einen Dinkel – Gugelhupf gezeigt. Dort verweise ich darauf, dass man schon mit nur einer Zutat mehr einen, von der Charakteristik her, ganz anderen Kuchen backen kann. Tja… und schon waren sie da, die Kritiker, Zweifler und Unkenrufer.
Das geht nicht
war nur einer der milderen Zwischenrufe. Gut, bin ich ja mittlerweile gewohnt, dass alles, jedes und jeder angezweifelt wird. Also möchte ich mit dieser Rezeptidee zeigen, dass das sehr wohl möglich ist und zwar rasch und ebenso günstig. Die Zubereitungs- & Backzeit verlängert sich dadurch maximal um 2 Sekunden insgesamt, wenn überhaupt.
Glaubst Du nicht? Dann lies, mache nach und staune! Backen wir’s an!
Eine 22cm Backform oder eine mit 24 Zentimeter Form Gugelhupfform sind vorteilhaft, wenn man sie hat. Soll ja ein Guglhupf werden!
Der Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl war eine schnelle Eingebung, da ich gerne Gebäck, Joghurt & Co mit Kaffeegeschmack schnabuliere. Es bestand nun die Möglichkeit einen kurzgezogenen Espresso zu verwenden, Kaffeemehl oder eben Instantkaffee. Mehr Flüssigkeit wollte ich nicht in den Kuchen bringen, da ich mir nicht sicher war, ob ihm das gut tut. Auch das Kaffeemehl (gemahlener Kaffee) fiel schnell aus der Wertung, da ich dieses grießelige Mundgefühl und den Biss nicht mag, den dieser „grobe Grieß“ verursacht. Instantkaffee schien mir also perfekt. Es färbt den Kuchenteig etwas, gibt sein charakteristisches Aroma ab und löst sich fast spurlos auf. Bingo!
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform ausfetten.
Also Mehl, Staubzucker, Salz und Backpulzer in eine Schüssel gesiebt (es muss hierzu nicht das allerfeinste Küchensieb sein) gut vermengen, Eier in eine Rührschüssel geschlagen und mit dem Handmixer für gut 5 Minuten aufschlagen.
Danach abwechselnd das Mehlgemisch und das Schlagobers gut, aber rasch, einarbeiten. Das Instantkaffeepulver sollte sich so halbwegs aufgelöst haben, der Rest „schmilzt“ beim Backvorgang.
Form mit dem Kuchenteig befüllen, einmal kräftig auf die Arbeitsfläche aufstellen, so steigen etwaige Luftblasen an die Oberfläche.
Ab in den Backofen damit. Die Backzeit variiert je nach Backform und Backrohr von 35 bis 45 Minuten. Mach hierzu einfach die klassische Nadelprobe .
Aus dem Ofen nehmen, zirka 5 Minuten auskühlen lassen, danach auf einen Teller oder noch besser auf ein Abkühlgitter stürzen.
Und das war dann auch schon der ganze Hexenzauber.
TIPP ZU Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl
Bei der Zubereitung des Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl solltest du beim Aufschlagen der Eier darauf achten, dass du keine „kaputten“ (schlecht gewordenen) Eier in den Teig bekommst. Hierzu breche ich die Eier auf, gebe sie zuerst in ein kleines Schälchen (es geht auch eine kleine Tasse), rieche daran, überprüfe die Optik und gebe sie erst dann zum Rest. Ich kann auch viel leichter, sollte es mir passiert sein, dass mir welche mit in das Schälchen gefallen sind, etwaige Eierschalenstückchen wieder entfernen. Kein großes Gerühre mehr, wenn einem das passiert und das/die Schalenstückchen bereits beim Rest untergemengt ist/sind.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
05/2023 -
ZUGRIFFE