Rezept Huhn aus der Gugelhupfform
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Huhn aus der Gugelhupfform

Das bombige Rezept für das Huhn aus der Gugelhupfform wird Dich genau so begeistern wie es jedesmal uns begeistert, wenn wir es hier zubereiten. Preiswerte Küche auf Sterneniveau.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,27 aus 30 Bewertungen
ZUTATEN für 2 Portionen
  1. 600 g Kartoffeln
  2. 1/2  Knoblauchknolle
  3. 1 TL  Rosmarin, getrocknet
  4. 1  küchenfertiges Huhn (ca.1,2 kg)
  5. Salz, Pfeffer
  6. für den Überguss
  7. 2 TL Paprikapulver edelsüß
  8. 100 ml Bier
  9. 2 EL Öl 
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 100 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Huhn aus der Gugelhupfform

Im Grunde ist das hier ein Doppel-Spartipp Rezept, denn wie Du siehst braucht es keine speziellen Hühnerthrone, die erstens wieder Geld kosten und zweitens wieder irgendwo Platz in einem Schrank wegnehmen.

Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Für das Huhn aus der Gugelhupfform waschen wir zuerst die Kartoffeln gut, trocknen sie ab, schneiden sie in Achtel und geben sie mit dem Rosmarin schon mal in die Gugelhupfform (24cm) .

Den Knoblauch schälen, grob zerteilen, zu den Kartoffelspalten geben, etwas mit Salz & Pfeffer würzen und durchmengen.

Nun verschließen wir noch die Mittelsäule der Backform mit etwas Alufolie. So kann uns später der leckere austretende Saft nicht verloren gehen und uns nebenbei das Backrohr versauen.

Das küchenfertige Hendl nun von Innen und Außen kräftig salzen & pfeffern, auf die Mittelsäule aufbringen und für vorerst 30 Minuten in den Backofen damit.

Währenddessen rühren wir uns aus den Zutaten für den Überguss diesen an, bestreichen mit der Hälfte, nach 30 Minuten im Rohr, unser Huhn, schieben es zurück in den Ofen, bepinseln es nach wiederum 30 Minuten ein weiteres Mal mit dem Rest und schieben es letztmalig für 30 Minuten in den Ofen.

TIPP ZU Huhn aus der Gugelhupfform

Zum Huhn aus der Gugelhupfform  passt natürlich alles was schmeckt. Da ja schon Kartoffeln dabei sind würde sich natürlich ein wunderbarer Salat anbieten.

Solltet Ihr kleine Esser sein und 4 Personen von einem Huhn satt werden, so nimm einfach die doppelte Menge an Kartoffeln und erhöhe ein wenig die Gewürze dafür.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Huhn aus der Gugelhupfform und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Huhn aus der Gugelhupfform
  • VERÖFFENTLICHT
    08/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 11.08.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 3 Antworten

  1. Michaela sagt:

    Hallo Franz,
    danke für die geniale Idee mit der Gugelhupfform und natürlich auch das Rezept. Hab es genau so Gemach und hab noch nie so eine genial knusprig gute Haut hinbekommen. Nur meinen Bischof muss ich nächstes mal Abschnitt und oben platzieren, weil draufsetzen macht nicht knusprig. Und ich liebe den. Ein Henderl könnt ruhig mehrere haben
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Michaela

    Michaela did not rate this post.
    0
    0
  2. Siegfried Hofmann sagt:

    Hallo, Ihr schreibt im Rezept: …“schieben es zurück in den Ofen, bepinseln es ein weiteres Mal mit dem Rest und schieben es letztmalig für 30 Minuten in den Ofen.“ Und wann bitte findet dieses zweite Bepinseln statt? Nach 10 Minuten oder einer Stunde? Wie lange soll das Hähnchen denn insgesamt im Ofen sein? Es wäre schön, wenn Ihr uns das verraten würdet.
    Viele Grüße

    Siegfried Hofmann did not rate this post.
    0
    0
    • Franz - guenstig-kochen.at sagt:

      Hallo,

      Zuerstmal: Es gibt hier nur mich 😉

      Siehe Step 5… vorerst 30 Minuten.

      Habe mir erlaubt Step 6 zu klarifizieren. 3x 30 Minuten ergibt 90 Minuten Garzeit.

      Ich hoffe das hilft?

      Kulinarische Grüße
      Franz

      Franz - guenstig-kochen.at did not rate this post.
      0
      0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR