Hascheeknödel
Erst kürzlich habe ich Dir ja erklärt was der Oberösterreicher unter Haschee versteht und dabei den Begriff Hascheeknödel fallen lassen. Mit diesem einfachen Rezept möchte ich Dir zeigen wie Du sie günstig kochen kannst.
- für die Fülle
- 600 g Haschee = 8 Kugeln á 75 g
- für den Teig
- 500 g Mehl universal
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 2 Prisen Salz
Österreich
 30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Hascheeknödel
Es gibt Rezepte wie Sand am Meer für diesen gefüllten Knödel, deswegen möchte ich Dir hier meine einfachste und günstigste Variante zeigen.
Wie Du die Fülle machst, habe ich Dir ja ausführlich in meinem Beitrag „Was ist Haschee?“ geschildert. Idealerweise hast Du dies auf Vorrat gemacht und das Hascheebrät in Kugeln ( á zirka 75 Gramm) eingefroren. Denn damit erleichterst Du Dir das Formen der Knödel.
Ein großen Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen und dieses zum Kochen bringen.
Für den Teig vermengen wir das Mehl mit dem Salz und mengen darin das lauwarme Wasser, entweder mit den Knethaken unseres Mixers oder mit einer Küchenmaschine, gut ein. Teig kneten bis dieser glatt und weich ist.
Den fertigen Teig teilen wir in 8 gleichmäßige Teile, nehmen einen davon in bemehlte Hände, drücken ihn Flach, setzen in die Mitte eine gefrorene Kugel Hascheefülle, verschließen den Knödel unter festem Drück und rollen ihn ein wenig zu einer runden Kugel.
Anmerkung: Ich mag es, wenn der Teig etwas dicker ist. Wer es gerne sehr dünn mag, der bringt aus dem Knödelteig bis zu 12 Knödeln.
Haben wir unsere Knödel fertig gedreht, so reduzieren wir die Hitze des Wassers auf leichtes Wallen, legen unsere Knödel ein und lassen diese darin 15 – 20 Minuten zugedeckt ziehen. Während des Einlegens und des Kochvorgangs immer wieder mal umrühren, um ein Ankleben der Hascheeknödel zu verhindern.
Fertig sind die gefüllten „Knedl“, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
TIPP ZU Hascheeknödel
Du kannst diese Art von gefülltem Knödel auch mit Kartoffelteig machen. Schmeckt vielleicht noch um einen Ticken besser. Dazu passt am Besten Gulaschsaft und Sauerkraut.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Hascheeknödel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
10/2017 -
ZUGRIFFE
i hob leider kan fleischwolf mehr 🙁
oije… Immens schade :/
jo schon geht nix über selbstgmachte Hascheeknedl 🙁