Großmutters Grießknödel
Das wahnsinnig einfache Rezept für Großmutters Grießknödel ist eine sehr beliebte & traditionelle Beilage zu diversen Fleischspeisen. Auch als Suppeneinlage machen Sie eine hervorragende Figur. Mit wenigen Zutaten günstig kochen.
- 250 g Weizengrieß (Type 480)
- 100 g Butter
- 500 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss
Österreich
 45 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Großmutters Grießknödel
Für Großmutters Grießknödel gibst Du zuerst die Milch in einen passenden Kochtopf, fügst Milch, Butter, Salz und Muskatnuss hinzu und kochst die Gewürzmilch nu einmal kräftig auf.
Danach rieselst Du den Weizengrieß, unter stetigem Rühren, langsam in die heiße Milch mit den Gewürzen ein. Rühre solange bis sich der Grießbrie so verdickt hat, dass er sich vom Boden des Gefäßes anfängt zu lösen.
Lass die die Grießmasse kurz überkühlen und gib dann die Eier hinzu. Arbeite diese gleichmäßig in die Knödelmasse ein und lasse diese dann für gut 15 Minuten ziehen. Achte aber darauf, dass die Grießknödelmaße nicht ins gelobte Land ziehen will. Lasse ihn von dem her lieber etwas rasten / (aus)ruhen.
Bring nun reichlich Wasser, mit etwas Salz, zum kochen und forme währenddessen, mit feuchten Händen, die Grießknödel. Denn genau so hätte es auch Großmutter gemacht.
Wenn das Wasser kocht, gib die Knödel hinein (in Österreich würden wir sagen: Du kannst die Knödel nun einschlagen (echt brutales Volk wir Österreicher!)), lass das Kochwasser nochmals kurz aufwallen, reduzieren dann die Hitze und lass die Knödel aus Weizengrieß für 10 Minuten darin baden.
Anschließend direkt aus dem Badewasser heraus servieren. So schmecken Sie am allerbesten!
TIPP ZU Großmutters Grießknödel
Noch besser werden Großmutters Grießknödel, wenn Du anstatt Milch zum Beispiel das Kochwasser vom dazu passenden Geselchtem (geräuchertes Fleisch / Kassler) verwendest. So werden sie schön deftig kräftig und passen zur konvenierenden Fleischbeilage.
Wenn Du aus der Grießknödelmasse kleine Knödelchen, man könnte schon fast Klößchen sagen, formst, so kannst Du sie auch super als Suppeneinlage, ähnlich der viel gerühmten Grießnockerl, verwenden.
Ein weiterer Tipp ist es der Grießmasse gerösteten Zwiebel / Röstzwiebel beizumengen. Das verleiht den von Hause aus schon deftigen Knödeln noch mehr an Rustikalität.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Großmutters Grießknödel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
04/2021 -
ZUGRIFFE