Gnocchi Grundrezept wie in Italien
Du wirst sehen, dass das Grundrezept für Gnocchis gar nicht schwer und man es außerdem günstig kochen kann. Ein wahrer italienischer Klassiker frisch & selbst zubereitet wertet jede Speise ungemein auf. Du solltest nicht lange warten und es unbedingt ausprobieren.
- 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 100 g Mehl, griffig
- 1 EL Salz
- 1 Ei
Italien
 60 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Gnocchi Grundrezept wie in Italien
Selbstverständlich kann / darf und soll man Gnocchi aus der Kühlung (als sogenanntes Convenience (Bequemlichkeits) – Produkt) kaufen und essen. Es lassen sich nämlich damit, zugegeben nicht von allen Herstellern, durchaus brauchbare kulinarische Erlebnisse zaubern. Nich immer hat man es aber eilig und so bietet es sich auch an dieses Grundrezept auszuprobieren. Ich will jetzt nicht sagen, dass es günstiger wäre die Eapfistockerl selbst zu kochen, aber man bekomt ein „Gefühl“ für sein Essen. Man spürt somdie Konsistenz an den Fingern und kann sich später im Mund wunderbar damit auseinandersetzen.
Was will ich damit sagen? Manchmal darf und sollte man es sich schon selbermachen. Viel Spaß mit dem Kopfkino 😉
Lass uns aber nun loslegen mit der Herstellung der Gnodschis. Oder waren es Nottschiss? Könnte allerdings auch Nnjockis sein…. was weiß ich ^^
Koche die gesäuberten Kartoffeln samt Schale wirklich weich und lasse diese etwas „Ausdämpfen“ – sprich die letzte Flüssigkeit soll in Form von Dampf aus den Erdäpfeln austreten. Lasse sie aber nicht auskühlen, sondern schäle sie noch in sehr warmen Zustand. Ich rate Dir hier dringend zur Verwendung von einem sauberen Küchentuch um Dir Deine edlen Grapscher nicht massiv zu verbrennen.
Stell schon mal einen größeren Kochtopf mit reichlich Wasser auf den Herd und bring das Wasser zum Kochen. Wenn Du Dir unsicher bist was ich meine, so empfehle ich Dir meine Anleitung für die Zubereitung von klassischem heißen Wasser. Wenn es kocht, salzen nicht vergessen.
Danach drückst Du die weichgekochten, aber immer nochj warmen Kartoffeln, aus denen die Nudschis werden sollen, durch eine Kartoffelpresse oder zerstampfst sie mit Hilfe eines Kartoffelstampfers . Bei Letzterem muss man eben sehr gut und umsichtig arbeiten, damit keine allzu großen Stücke der Grundbirn später in den Gnocchis ist.
Mach in der Mitte des fluffigen Kartoffelberges einen Krater, gib das Ei, das Salz und vorerst nur die Hälfte des Mehls hinein und beginne, auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche (unsere Großeltern haben hier immer gerne ein sogenanntes Nudelbrett verwendet, damit die eigentliche Oberfläche der Küche schön sauber geblieben ist) zu kneten. Hast Du beim Kneten das Gefühl der Kartoffelteig sei zu klebrig oder feucht, so gib mehr Mehl hinzu.
Danach Teile den Teig in 4 Stücke und diese 4 Stücke wiederum in 4 Stücke. Du solltest dann, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 16 Teigstücke vor Dir liegen haben. Diese „wutzelst“ (drehst) Du in zirka 2 Zentimeter dicke Kartoffelschlangen. Von diesen scheidest Du in weiterer Folge 2 Zentimeter breite Stücke ab. Nach jeder fertig zerteilten Kartoffelwurst bestreue die Gnocchi – Rohlinge mit etwas Mehl.
Nun liegt es an Dir wie Du weiterverfährst. Du kannst sie nun gleich so ins kochende Wasser schmeißen oder Du machst Dir die Mühe und drückst in jedes Kartoffelteigstückchen die Zinken einer Gabel. Sieht gleich noch viel authentischer aus und bringt den Vorteil, dass nun mehr Sauce an dem Kartoffelbonbon hängen bleiben kann.
Egal wie Du Dich entschieden hast, Du musst Sie noch kochen. Gib die rohen Gnocchis dazu noch in das schon köchelnde Wasser und lass sie darin solange tanzen bis sie an der Oberfläche schwimmen. Das dauert gut 2 Minuten. Bleib also dabei und schau genau.
Danach abgießen oder mit einem Schaumlöffel direkt in eine vorbereitete Sauce geben.
TIPP ZU Gnocchi Grundrezept wie in Italien
Solltest Du die Gnocchi aus diesem Grudrezept fester wollen, so gib 100 Gramm Grieß hinzu. Nun bist Du ausgestattet für endlosen Genuss in unendlich vielen Variationen. Wenn Du die Suche meines Foodblogs benutzt, so wirst Du einige Rezepte mit Gnocchis finden. Wie zB Gnocchi mit Blauschimmelkäse.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Gnocchi Grundrezept wie in Italien und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
10/2021 -
ZUGRIFFE