Rezept Ghanaisches Erdnusshuhn
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Ghanaisches Erdnusshuhn

Hol Dir mit dem Rezept für ein ghanaisches Erdnusshuhn den Geschmack des Urlaubs auf den Tisch. Gerade in der kalten Jahreszeit wärmt es zum Einen die Seele und zum Anderen versetzt es uns doch in eine Art Urlaubsstimmung. Sooooooo lecker.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,60 aus 47 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 1 ganzes Huhn (ca. 1200 g)
  • 5 Karotten
  • 3 mittlere Zwiebel
  • 2 – 3 Tomaten
  • 2 Pkg passierte Tomaten
  • 2 Suppenwürfel
  • Erdnussbutter gesalzen
  • Salz, Pfeffer, Öl
Kategorie
HERKUNFT
Ghana
ZEIT
 60 MINUTEN
Schwierigkeit
HOBBY-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Ghanaisches Erdnusshuhn

Oft sind wir mit unserer Vorstellungskraft sehr limitiert, was Gerichte mit Huhn angehen. So greifen wir hierbei meist zu den Klassikern wie zum Beispiel Grillhuhn, Paprikahendl oder sonst wie gebratene Hühnerteile. Dabei gibt es so viele wunderbare Gerichte aus anderen Ländern, sie zB das Pollo guisado (geschmortes Huhn auf dominikanische Art), die man unbedingt mal probiert haben muss. Hierzu zählt auch dieses Rezept mit Huhn aus Afrika.

 

Ich möchte schon fast sagen, dass man hier landestypisch mit wenigen Zutaten ein wohlschmeckendes Gericht zaubern und somit wahrlich günstig kochen kann.

Für das ghanaische Erdnusshuhn das Huhn zerteilen. Zwiebel schälen und in gröbere Stücke schneiden. Ebenso die Karotten, die man zuvor geputzt hat.

In einem heißen Topf, mit etwas Öl, scharf anbraten, sodass wir Röstaromen zu den Zutaten bringen. Jetzt erst nach Geschmack salzen und pfeffern.

Mit etwas Wasser und den passierten Tomaten aufgießen, Suppenwürfel hinzu und das Fleisch darin weich schmoren.

Nun die Erdnussbutter (nach Geschmack) beigeben und kurz weiterköcheln.

Vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer und Erdnussbutter abschmecken.

TIPP ZU Ghanaisches Erdnusshuhn

Du wertest das ghanaische Erdnusshuhn durch eine weitere Zutat auf, die nicht jedermanns Sache ist: frischer Koriander. Dazu passt hervorragend „FUFU“ (abgebrannter Teig aus Maniokmehl und Wasser – du kannst dies auch mit Kartoffelpüreeflocken und wenig Milch machen. Das wäre dann die europäische Fufu-Variante).

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Ghanaisches Erdnusshuhn und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    02/2016
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 15.03.2023
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR