Geselchter Eintopf
Mit diesem einzigartigen Rezept für einen geselchten Eintopf wirst Du demnächst Deine Überbleibsel in der Küche mit ganz anderen Augen betrachten und erfahren, dass schlichtes Kochwassser oft Goldes wert sein kann und nicht im Ausguss landen sollte.
- 300 g Suppengrün
- 300 g TK-Gemüse nach Wahl
- 400 g Kartoffeln, festkochend
- 400 g Geselchtes (Rauchfleisch)
- 2 Liter Kochwasser vom Geselchten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Bohnen (nach Wahl) – 400g
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 EL Butterschmalz
- für die Einbrenn
- 80 g Margarine oder Butter
- 4 EL Mehl
- zum Abschmecken
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Essig
Österreich
 50 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Geselchter Eintopf
Kurz bevor wir loslegen für alle, die jetzt nicht gleich etwas mit „Geselchtem“ anfangen können: Selchen ist in Österreich eine andere Bezeichnung für Räuchern. Somit ist geräuchertes Fleisch als Geselchtes (Geräuchertes) zu verstehen. Die häufigste Zubereitungsart davon ist dann das Kochen.
Mein geselchter Eintopf ist eine Art der Resteverwertung einer so nebenbei produzierten, aber immens schmackhaften, Brühe, die beim Kochen von Geselchtem übrig bleibt und meist achtlos in den Ausguss geleert wird, obwohl hier so viel Geschmack enthalten ist, wie man oft in der besten Suppe nicht vorfindet.
Süppengrün, Erdäpfel, Zwiebel und Knoblauch schälen, Gemüse & Kartoffeln in kleinere Würfel (1 cm) , Zwiebel & Knoblauch klein schneiden. Bohnen gut abspülen & abtropfen lassen. Das schon gekochte Fleisch, aus dem wir ja den Fond gezogen haben, ebenso klein würfeln.
Nun das gesamt Gemüse in einem Suppentopf in Butterschmalz anrösten, Thymian hinzugeben, kurz mitrösten, mit Kochwasser des Geselchten aufkochen, Hitze reduzieren und gut 10 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen bereiten wir die Einbrenn zu, indem wir die Margarine oder Butter in einer heißen Pfanne aufschäumen lassen, das Mehl beigeben und dieses unter stetigem Rühren leicht bräunen.
Die Einbrenn geben wir dann rasch zum Eintopf, verrühren sofort gut (damit keine Klümpchen entstehen), kochen nochmals auf, geben nun die Fleischwürfelchen (wie auch das aufgetaute TK-Gemüse) hinzu, reduzieren wieder die Hitze und lassen nun den Eintopf solange köcheln bis das Gemüse und die Kartoffeln bissfest sind.
Abschließend mit Salz, Pfeffer und etwas hellem Essig abschmecken.
TIPP ZU Geselchter Eintopf
Damit die Grundzutat des geselchten Eintopfs noch g’schmackiger wird: Gib beim Kochen der Rauchfleischware gleich etwa Lorbeer, Wacholder und Piment hinzu. Wenn Du zum Abschmecken anstatt normalem Essig das Einlegewasser von Gewürzgurken (Essiggurkerln) nimmst, kannst Du nochmals eine Nuance Geschmack mehr in den Resteeintopf bringen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Geselchter Eintopf und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
07/2020 -
ZUGRIFFE