Rezept Geschmorter Tafelspitz
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Geschmorter Tafelspitz

So ein geschmorter Tafelspitz kann eigentlich mit dem Löffel verspeist werden, so zart ist er. Das einfache Rezept, welches Du mit geschicktem Einkaufen, wirklich günstig kochen kannst schmeckt so unheimlich gut, dass Du nicht zögern solltest es auszuprobieren! Wenn nicht jetzt, wann dann?

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 11 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 500 g Suppengrün (Karotte, Petersilwurzel, Sellerie,…)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kg Tafelspitz vom Rind,  mit Fett
  • Salz (grob), Pfeffer
  • 1 EL Butterschmalz
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 1/4 – 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 8 Pimentkörner
  • 6 getrocknete Marillen, soft (Aprikosen)
  • 3 TL Speisestärke
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 240 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Geschmorter Tafelspitz

Gemeinhin ist der Tafelspitz, ob jetzt vom Kalb oder der ausgewachsenen Kuh, ein sehr unterschätztes Stück Fleisch. Hauptsächlich wird es „gesotten“ (gekocht) und mit zB Erdäpfelschmarren und / oder Semmelkren serviert. Dabei lässt sich dieses Teilstück vom Rind auch wunderbar grillen oder schmoren. Letzteres werden wir hier gemeinsam bei diesem Rezept anwenden. Du wirst danach verstehen warum der Tafelspitz so ein feines Stück Fleisch ist.

Für den geschmorten Tafelspitz putzt Du zuerst das „Suppengrün / Wurzelgemüse“ und schneidest es in gröbere Stücke. Zwiebel und Knoblauch schälst und halbierst Du. Die Zwiebel musst Du, wie bei einer feinen Rindsuppe, nicht zwingend schälen, aber Du sparst Dir später den Vorgang des Herausfischens der Zwiebelhaut.

Nun kannst Du auch gleich mal den Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Erst dadurch wird des Stück Rindfleisch so richtig weich 😉

Während das Backrohr sich nun aufwärmt kannst Du mit der weiteren Zubereitung des Tafelspitz fortfahren. Schneide dazu die Fettseite rautenförmig ein, würze das Fleisch rundherum gut mit Salz und Pfeffer. Erhitze auch gleich den Bräter, mit etwas Öl, den Du gleich zum Schmoren verwendest. Hierzu empfehle ich immer wieder Kochgeschirr aus Gusseisen .

Ist das Öl heiß genug, so lege das Fleischstück zuerst mit der Fettseite nach unten ein und brate es anschließend rundherum gut an. Danach nimmst Du es heraus und stellst es zur Seite.

Nun gibst Du das vorbereitete Gemüse, die Knofi- & Zwiebelhälften, den Lorbeer, ohne weitere Zugabe von Fett, in den Bratenrückstand und röstest alles für gut 5 Minuten an. Tomatenmark beifügen, ebenso kurz mitrösten und dann mit Rotwein aufgießen. Kurz einreduzieren, so verfliegt der allzu kräftige Weingeschmack, Tafelspitz mit Lebkuchengewürz, Piment und Sternanis wieder in den Bräter geben, mit Deckel verschließen und für 3 Stunden auf der zweiten schiene von unten im vorgeheizten Backofen parken.

Gieße nach 60  – 90 Minuten etwas Wasser (gut ein Seiterl / 330 ml) an.

Ist das Rindfleisch schön zart geschmort, so nimm es heraus, bedecke es und stelle es warm.

Die Sauce gießt Du durch ein Sieb in einen geeigneten Kochtopf , gibst die getrockneten Marillen hinzu und kochst den Saucenansatz einmal kurz auf. Bei etwas reduzierter Hitze für 5 Minuten einkochen. Danach mit etwas, in kaltem Wasser, gelöster Speisestärke (Maizena), nach eigenem Geschmack, abbinden.

Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit dem Fleisch + der gewählten Beilage anrichten.

 

TIPP ZU Geschmorter Tafelspitz

Ein geschmorter Tafelspitz kann trotz aller Vorsicht noch in die Hose gehen, wenn…. ja wenn… Du ihn nicht gegen die Faser aufschneidest! Vielleicht werde ich noch etwas darüber, in aller Kürze, schreiben.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Geschmorter Tafelspitz und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Geschmorter Tafelspitz
  • VERÖFFENTLICHT
    11/2021
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 18.05.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR