Geschmorter Ochsenschwanz
Dieses einfache und klassische Rezept für geschmorten Ochsenschwanz bringt uns eine fast vergessene, aber traditionelle, Speise auf den heimischen Tisch. Schmeckt herrlich aromatisch und würzig.
Österreich
180 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Geschmorter Ochsenschwanz
Für den geschmorten Ochsenschwanz heizen wir zu Beginn das Backrohr auf 150°C Ober- / Unterhitze vor.
Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden (je nach Größe eventuell achteln). Suppengrün putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Stücke vom Ochsenschwanz rundherum gut mit Salz & Pfeffer würzen.
GÜNSTIGE LIEBLINGSREZEPT TIPPS
Bräter (am besten einen aus Gusseisen erhitzen, Öl hinein geben, den Ochsenschwanz gut von allen Seiten anbraten und aus dem Topf nehmen.. Im Bratenansatz Zwiebel und Suppengrün anrösten.
Thymian, Chili, gehackte Tomaten, Wein und Fond zugeben, ungefähr 5 Minuten einkochen lassen, Fleischstücke wieder in den Saucenansatz geben, zudecken und nun für gut 3 Stunden im vorgeheizten Backofen schmoren. TIPP: Das Fleisch sollte sich, zum Ende der Garzeit, schön vom Knochen lösen.
Abschließend nehmen wir den gegarten Ochsenschlepp wieder aus der Sauce, kochen diese nochmals für 5 Minuten (so bekommen wir noch mehr Geschmack rein) und schmecken zum Schluss nochmals mit Salz & Pfeffer ab.
Fleisch, welches wir vom Knochen gelöst haben, wieder in die Sauce geben und nochmals durchwärmen.
TIPP ZU Geschmorter Ochsenschwanz
Wer seinen geschmorten Ochsenschwanz noch kräftiger im Geschmack haben möchte, der/die kann zum Abschluss mit Portwein arbeiten, bevor man die Sauce schlussendlich nochmals einkocht. Dazu schmeckt neben einem schönen Weißbrot natürlich auch Bandnudeln oder ein cremiges Kartoffelpüree.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Geschmorter Ochsenschwanz und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
10/2019 -
ZUGRIFFE
