Gebackene Weißwurst im Breznmantel
Mit Hilfe meiner Kochanleitung gelingt die die perfekte gebackene Weißwurst im Breznmantel, gefüllt mit dem vermutlich besten Senf den man sich dafür vorstellen kann! Spring über Deinen Schatten und probiere das All-in-one Weißwurst-Menü 2 go noch heute aus. Du wist es lieben!
- 8 Weißwürste (Münchner oder Augsburger)
- für die Panade
- 4 Laugenbrezn á ~ 95g
- 4 Eier
- Mehl universal
- für die Fülle
- süßen Senf (den besten der Besten! )
- Sonstiges
- Öl oder Butterschmalz
- 1 Keine Produkte gefunden.
Österreich
 45 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Gebackene Weißwurst im Breznmantel
In die gebackene Weißwurst mit Breznmantel muss ja auch noch der Senf, aber genau hier sehe ich es schon wieder in den Köpfen der Leute rattern. Denk’ nicht so kompliziert! Die Lösung ist ein Bubble-Tee Strohhalm, denn Du mitten durch die Wurst “ramm(stein)st” 🙂
Da die dummen Gedanken nun weg sein sollten, wie Du den Senf in die gebackene Weißwurst im Breznmantel bringen wirst, können wir ja loslegen, oder?
Die Vorbereitungen beginnen schon ein paar Tage zuvor, in denen Du die Brezn an der Luft trocknen lässt bis sie hart sind. Danach verarbeitest Du sie zu Bröseln (Paniermehl). Das geht am einfachsten mit einem Foodprezessor . Meist verbleiben ein paar größere “Bröckchen” in den Bröseln, die Du aber ganz einfach mit einem Sieb aussieben kannst. Danach kannst Du auch schon weiterarbeiten.
Zieh zunächst mal die Haut von der vorgekochten Weißwurst. Achte darauf, dass wirklich jedes Fitzelchen davon weg ist und mach dies bitte vorsichtig, denn diese feine Wurst “bricht” sehr leicht, wenn Du zu grob zu ihr bist. Vergiss nicht: Kochen ist Sinnlichkeit! Du sollst aber jetzt auch kein Verhältnis mit der Weißwurst beginnen. Nur damit das auch von meiner Seite abgeklärt ist.
Nun nimmst Du den Keine Produkte gefunden. und schiebst diesen mitten durch die Wurst. Das kann ganz leicht gehen oder etwas strenger. Wenn strenger, dann drehe den Strohalm ein wenig. Zieh ihn heraus und schon hast Du eine “aufgebohrte” Weißwurscht. Wieviel PS mehr das bringt weiß ich aber nicht.
Jetzt kannst Du bereits das Öl oder das Butterschmalz erhitzen.
Während das von statten geht füllen wir den Senf mit Hilfe eines Spritzbeutels oder Tiefkühlsäckchen & einer Fülltülle in die Aushöhlung und panieren die so gefüllte Wurst dann DOPPELT wie einen Wiener Breslfetzn. Sprich: Mehl – Ei – Breznbrösel – Ei – Breznbrösel.
Hernach im tiefen Fett rundherum knusprig und gülden braun ausbacken und abschließend auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
TIPP ZU Gebackene Weißwurst im Breznmantel
Im Grund diesmal kein Tipp zur gebackenen Weißwurst im Breznmantel, sondern etwas zum Nachdenken (da ich im Vorfeld und auch sicherlich hier angegangen werde):
Ja, ich weiß, dass Dir Deine “Weiße” heilig ist, aber warum laugst Du sie dann 2x aus? Die Weißwurscht ist de facto eine Brühwurst und wird somit, bevor Du sie auf den Teller bekommst, vom Metzger / Fleischer gebrüht. Es lässt die Wurst also im heißen Wasser ziehen und hat dadurch hunderte Liter “Weißwursttee“. Nun kommst Du und badest sie nochmal (liebevoll) und machst nichts anderes als sie noch mehr auszulaugen, ob Du das nun glauben oder wahrhaben willst oder nicht: is afoch so! Koste danach einfach das “Kochwasser”.
Mit meiner Methode erwärmst Du die Wurscht sanfter, es kommt keine Flüssigkeit mehr an die Wurst und allenfalls austretende “Säfte” werden von der Panierung eingeschlossen / eingefangen.
Und jetzt MAHLZEIT!
- VERÖFFENTLICHT
10/2020 - ZUGRIFFE
