Rezept Schinken – Käse – Röllchen gebacken
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Schinken – Käse – Röllchen gebacken

Mit dem Rezept für Schinken – Käse – Röllchen gebacken zauberst Du Dir eigentlich nichts anderes als eine Inside-Out-Variante (Füllung nach außen) des klassischen Cordon bleu, nur eben ohne das Cordon (Fleisch). So einfach ist günstig Kochen!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,30 aus 20 Bewertungen
ZUTATEN für 1 Portion
  • 2 Blatt Krustenschinken
  • 2 Blatt Käse
  • Ei
  • Mehl
  • Panko Paniermehl
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Ausbacken
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 15 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Schinken – Käse – Röllchen gebacken

Was ist Panko Paniermehl, welches ich hier für die „Schinken – Käse – Röllchen gebacken“ verwende?

Es stammt aus der japanischen Küche und wird nur aus dem weißen Teil von Weißbrot hergestellt. Also ohne Kruste (Rinde). Daher ist es viel heller, als die hier bekannten Semmelbrösel. Nebenbei sind auch noch andere Zutaten wie z.B.: Hefe (Germ) darin verarbeitet. Es wird auch definitiv knuspriger!

Also auch mal unbedingt für das heißgeliebte Schnitzel probieren. Und jetzt zum eigentlichen Rezept.

Den Krustenschinken für die Schinken – Käse – Röllchen gebacken, diesen verwende ich, da er schön groß ist und man so schöne Rollen formen kann (es geht auch jeder andere große Schinken), mit dem Käse belegen und fest einrollen. Klappe hierbei eventuell auch noch die Ränder ein, da man so den Käse noch besser vor etwaigen Auslaufen schützt.

Nun panieren wir diese Rolle wie ein gewöhnliches Schnitzel doppelt (Mehl, Ei, Panko, Ei, Panko). Achtet auch darauf, dass die offenen Enden schön von der Panade verschlossen sind. Aber Achtung: Das Panko nicht wie bekloppt auf die Schinken-Käse-Rolle hämmern. Immer schön sanft andrücken reicht. Also mit Liebe kochen.

Im tiefen Fett, welches wir nicht zu heiß werden lassen, da das Panko relativ schnell Farbe nimmt und so der Käse im Inneren nicht schön schmilzt, zur gewünschten Bräune ausbacken. Immer wieder mal drehen, damit auch die andere Seite schön Farbe bekommt.

Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.

TIPP ZU Schinken – Käse – Röllchen gebacken

Zum Ausbacken der Schinken – Käse – Röllchen gebacken kann man auch Butterschmalz nehmen. Ebenso kann man das Panko durch normale Semmelbrösel (Paniermehl) ersetzen. Dazu passen Petersilkartoffeln, Pommes, Gemüse und / oder ein schöner bunter Salat.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Schinken – Käse – Röllchen gebacken und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    02/2017
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 11.01.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR