Rezept Gansleinmachsuppe
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Gansleinmachsuppe

Das traditionelle Rezept einer schmackhaften Gansleinmachsuppe, welches direkt aus Großmutters Kochbüchl kommt, wird nicht nur Dich absolut überzeugen. Ein absolutes Must Have nicht nur zum Martinitag und darüber hinaus. Geht auch mit Huhn oder Truthahn.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,60 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 8 Portionen
  • 1 kg Gänseklein (Karkasse, 2 Keulen / Flügel und Leber)
  • 500 g Suppengemüse (Karotte, Sellerie und Petersilienwurzel)
  • 1 Zwiebel (klein geschnitten)
  • 2 Knoblauchzehen (klein geschnitten)
  • 2 TL Majoran, getrocknet
  • 5 gehackte Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 l Wasser zum Aufgießen
  • 40 g Mehl
  • Gänse- oder Butterschmalz
  • 4 Suppenwürfel Huhn
  • Salz, weißer Pfeffer
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 90 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Gansleinmachsuppe

Ein kleiner Tipp zu Beginn: Kauf‘ Dir eine ganze Gans im Ganzen ganz günstig ^^ Daraus machst Du nicht nur diese leckere Suppe, Du kannst dann auch gleich noch das kaum käuflich erwerbbare Gänseschmalz machen und hast noch die Brust des Federviehs übrig aus der Du Dir noch weitere Köstlichkeiten zaubern kannst. From beak to rump sozusagen.

Die Zubereitung der Gansleinmachsuppe ist gar nicht schwer, zumindest weit leichter als man sich das vorstellt. Lege los und putze das Suppengrün. Lass es im Ganzen, so kannst Du es später schön als Einlage nutzen.

Einen größeren Kochtopf auf den Herd stellen, das Gänseklein samt dem geputzten Suppengemüse hineingeben, mit kaltem Wasser aufgießen, die Suppenwürfel beigeben und aufkochen. Nun kann es sein, dass sich etwas Schaum bildet, den Du, wenn Dir eine klare Suppe wichtig ist, abschöpfen kannst aber nicht musst. Haut die Gänsesuppe einmal aufgekocht die Hitze reduzieren und das Supperl für eine dreiviertel Stunde (Nein…. nimm lieber 45 Minuten) köcheln lassen.

Danach den Herd ausstellen und die Suppe ziehen lassen bis sie im Grunde ausgekühlt ist. Darf aber ruhig auch über Nacht sein.

Während die Suppe von der Gans auskühlt schäle und schneide die Zwiebel in kleine Würfel. Das Selbe wiederholst Du mit dem Knoblauch.

In der Zwischenzeit sollte unser Suppenansatz vom Flattermann (auf denen Nils Holgerson so gerne herumgeflogen ist) abgekühlt sein. Nimm das Gemüse und das Gänsefleisch heraus und gieße die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine Schüssel oder einen anderen Kochtopf.

Nun nimm einen weiteren Topf, erhitze darin das Gänse- oder Butterschmalz und lass darin die Zwiebel- & Knoblauchwürfelchen, samt Lorbeerblatt – gehackter Wacholderbeeren und Majoran, glasig angehen, bedecke diesen Ansatz dann mit dem Mehl, röste kurz durch und gieße Stück für Stück mit der Suppe auf. Danach für zumindest 10 – 15 Minuten köcheln lassen, damit die Suppe anschließend nicht mehlig/staubig schmeckt. Je länger Du die Ganslsuppe köcheln lässt umso sämig in der Konsistenz und kräftiger im Geschmack wird sie!

Währenddessen das Fleisch von den Flügeln und Beinen abrupfen und gegebenenfalls klein schneiden oder kleine zupfen. Gezupft sieht es noch rustikaler aus. Schneide nun auch das Suppengemüse in kleine Würfel. Hätte man es zu Beginn schon klein geschnitten, so hättest Du jetzt Matsch und müsstest auf diese tolle Komponente verzichten.

Abschließend, wenn die Suppe die gewünschte Kraft & Sämigkeit erreicht hat, gib das Fleisch und das Gemüse hinein, lass alles noch einmal gut durchwärmen und schmecke erst im letzten Moment mit Salz, weißem Pfeffer und gegebenenfalls mit etwas mehr Majoran ab.

TIPP ZU Gansleinmachsuppe

Zur Gansleinmachsuppe passen Bröselknodel wunderbar und Du erhebst diese Vorspeise u einer kompletten Mahlzeit. Ich habe die Mehlmenge sehr gering gewählt, da wir die Suppe nur leicht gebunden favorisieren. Du kannst die Menge aber problemlos verdoppeln. Sollte das noch immer nicht reichen, so löse später die gewünschte Menge an Mehl in kaltem Wasser auf und rühre dieses „G’machtl“ zügig in die Suppe. So erhältst Du keine Klümpchen.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Gansleinmachsuppe und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Gansleinmachsuppe
  • VERÖFFENTLICHT
    11/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 10.11.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR