Rezept Frühlingsstrudel
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Frühlingsstrudel

Die Idee des Frühlingsstrudels basiert auf der Frühlingsrolle und dem Fakt, dass man aktuell Weißkraut so gut wie nachgeworfen bekommt. Mit einigen Zutaten mehr werten wir diese Vorspeise zu einer Hauptspeise auf.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 2 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 2 Pkg Blätterteig
  • 500 g Faschiertes gemischt
  • 500 g Weißkraut
  • 2 Karotten
  • 2 Jungzwiebel
  • 1 Ei
  • ½ Bund Petersilie
  • 5 EL Semmelbrösel
  • 3 – 4 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • Öl
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 45 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Frühlingsstrudel

Semmelbrösel in einer trockenen Pfanne haselnussbraun rösten und anschließend abkühlen lassen.

Petersilie grob hacken. Karotten schälen, in feine Streifen (Julienne) schneiden, Jungzwiebel in mittlere Scheiben, sowie das Kraut fein hobeln.

Das Faschierte in einer sehr heißen Pfanne (mit etwas Öl) anbraten, mit der Sojasauce, Salz & Pfeffer nach Geschmack würzen. Darf ruhig etwas kräftiger ausfallen, da wir die anderen Zutaten nicht mehr würzen.

Ist das Hackfleisch schön durchgebraten, hat im besten Fall auch etwas Bräune abbekommen, so geben wir es aus der Pfanne und braten in der selben das Kraut an. Auch hier dürfen ruhig die allseits beliebten Röstaromen entstehen.

Ist das Kraut (der Weißkohl) etwas weich, aber trotzdem knackig, geben wir das Fleisch, die Karotten, die Jungzwiebel und die Petersilie dazu. Ziehen die Pfanne zur Seite, vermengen das Ganze ordentlich und lassen es auskühlen.

Backrohr auf 220°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Blätterteige ausrollen. Die lange Seite eines Blätterteigs, etwa 2 – 3 cm breit, mit etwas Wasser bestreichen und den zweiten Blätterteig, ebenso mit der langen Seite und 2 – 3 cm weit, auflegen. So bekommen wir eine große Platte.

Darauf verteilen wir nun die gerösteten Semmelbrösel und zwar so, dass seitlich jeweils 3cm und unten 10cm Rand unbedeckt bleiben.

Nun verteilen wir die eigentliche Fülle auf den Semmelbröseln, schlagen die seitlichen Ränder ein, bestreichen diese wieder mit etwas Wasser und beginnen den Strudel einzurollen.

Wenn wir zum unbedeckten Ende kommen, so benetzten wir dieses wieder mit etwas Wasser und rollen fertig.

Jetzt setzen wir den Frühlingsstrudel auf ein Backblech, welches wir zuvor mir Backpapier ausgelegt haben und stechen mit einer Gabel die Oberfläche des Strudels mehrmals ein.

Ei verquirlen und damit den Strudel bestreichen.

Abschließend wandert er für etwa 30 – 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Heiß servieren.

TIPP ZU Frühlingsstrudel

Dazu passt wunderbar ein schöner Salat, sowie Salzkartoffeln oder ähnliches.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Frühlingsstrudel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    03/2017
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 14.01.2018
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR