Rezept Fritattensuppe nach Wiener Art
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Fritattensuppe nach Wiener Art

Schon alleine der Rezeptname Fritattensuppe nach Wiener Art bürgt quasi für traditionellen österreichischen Genuss und das tut er auch. Einfach und günstig in der Zubereitung hat man einen schnelles Essen was nicht nur den Kindern strahlende Augen beschert. So lecker ist einfach günstig kochen.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 1 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • für den Teig
  • 60 g Mehl universal
  • 2 Eier
  • 125 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Salz
  • weiters
  • 3 EL Öl (zum Backen)
  • Schnittlauch
  • 1,2 Liter Rindsuppe
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 20 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Fritattensuppe nach Wiener Art

Eine Fritattensuppe nach Wiener Art ist schnell gemacht. Verrühre dazu alle Zutaten für den Teig (Mehl, Eier, Salz, mit Kohlensäure versetztes Wasser) zu einem glatten Teig.

Diesen bäckst Du (am einfachsten) in einer beschichteten Pfanne  zu Palatschinken. Erhitze dazu die Pfanne, gib etwas Öl hinein, verteile es gut, gib etwas vom Fritattenteig hinzu, verteile diesen dünn und backe ihn auf beiden Seiten kurz aus.

Wiederhole diesen Schritt bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Stelle die Palatschinken für die Fritatten zur Seite und lass sie auskühlen.

Nun liegt es an Dir wie Du die Fritatten in ihre endgültige Form bringst. Magst Du sie eher lang, so rolle Sie wie einen Strudel auf und schneide dann dünne Streifen von der Rolle ab. Magst Du es lieber kürzer, so halbiere die Palatschinke und diese halben Teile halbierst Du nochmals der Länge nach. Lege die 4 Teile übereinander und schneide nun Streifen in Dicke Deiner Wahl herunter.

Erwärme die so gefertigte Suppeneinlage nochmals kurz bevor Du sie in die Suppe gibst.

Mit reichlich Schnittlauch bestreut servieren.

TIPP ZU Fritattensuppe nach Wiener Art

Die Fritattensuppe (nach Wiener Art) ist so tief in der österreichischen Seele verwurzelt, dass es kaum ein einheimisches Restaurant gibt wo diese Suppe nicht auf der Speisekarte steht. Ich liebe zum Beispiel die Variante der Fri-Nu-Suppe sehr! Was Du kennst sie nicht? Gib einfach ein paar g’schmackige Suppennudeln als Einlage hinzu und schon hast Du den Klassiker im Jahre 2135 auf dem Teller.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Fritattensuppe nach Wiener Art und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Fritattensuppe nach Wiener Art
  • VERÖFFENTLICHT
    12/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 09.12.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR