Fledermaussuppe
Die perfekte Fledermaussuppe gelingt Dir mit diesem einfachen und preiswerten Rezept. Auch kläre ich Dich hier auf, was die österreischische und die chinesische Variante gemeinsam haben. 100% Coronaviren frei!
- 1200 g Fledermaus
- 500 g Rindsknochen (Markknochen)
- 2 – 3 l Wasser
- 250 g Porree
- 300 g Suppengemüse
(z.B. Sellerie, Karotten, gelbe Rüben, Petersilienwurzeln) - 1 Zwiebel mit der Schale
- 5 Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 20 g Liebstöckel, frisch
- Salz
Österreich
 140 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Fledermaussuppe
Aktuell ist es ja mal wieder so , dass ein Übel (in Form des Corona-Virus) einen Teil unserer Welt heimsucht und den Rest der Welt durchdrehen lässt. Es wird wild spekuliert was daran nun wieder Schuld sein kann / könnte. Liest man sich die ganzen Theorien einmal ganz schnell und ohne ins Detail zu gehen durch, so ist man gefährdet an einer HWS-Distorsion zu erkranken, ob der ganzen crebralen Diarrhoe, die man da vorfindet.
Eine der Theorien besagt ja, dass wieder einmal die Essgewohnheiten, speziell dass Essen von Fledermaussuppe, daran Schuld seien.
Darauf kann ich als geprüfter Österreicher nur sagen „Bullshit„, da wir diese auch seit vielen Generationen zu uns nehmen und lieben!
Wie, Du glaubst mir nicht? Dann habe ich hier den unumstößlichen Beweis dafür. Wohl bekomm’s!
Für die Fledermaussuppe zuerst die Rinds- / Markknochen mit heißem Wasser übergießen oder kurz darin blanchieren. Danach mit dem Wasser in einem etwas größeren Kochtopf auf den Herdstellen und aufkochen.
Im nächsten Schritt geben wir das Fleisch, die Gewürze sowie etwas Salz hinzu und kochen nochmals kurz auf. Bei diesem Schritt entsteht gerne der unbeliebte Schaum, den wir regelmäßig abschöpfen .
Währenddessen die Zwiebel (samt Schale) halbieren und die Schnittflächen in einer heißen Pfanne dunkelbraun bräunen. Es schadet nicht, wenn man hier 1 – 2 Esslöffel Öl hinzugibt, muss aber nicht sein. Zum Suppenansatz geben.
Nun den Ansatz der Suppe zugedeckt, bei reduzierter Hitze eine Stunde köcheln lassen.
Jetzt das gewaschene und geputzte Gemüse beifügen und für eine weitere Stunde köcheln lassen oder solange bis das Fleisch schön mürbe ist und man es mit den Fingern schön zerpflücken kann.
Abschließend die nocturne Suppe, durch ein feines Sieb oder ein Tuch , in einen anderen Topf umfüllen und final mit Salz und eventuell Pfeffer abschmecken.
TIPP ZU Fledermaussuppe
Für die Fledermaussuppe verwendet man die Fledermaus vom Rind, welches ein saftiger, zarter handtellergroßer Muskel vom Schlussknochen des Rindes (der obere Teil vom Huftstück, vor dem Huftdeckel) ist. Der doch etwas abschreckende Name kommt von der Struktur, die dieses Stück zeigt, wenn man es durchgeschnitten hat.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Fledermaussuppe und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
02/2020 -
ZUGRIFFE