Feta Pasta aus dem Backofen
Das Rezept der Feta Pasta aus dem Backofen ist zurecht ein Hype im WWW. Probiere doch meine vereinfachte Variante davon aus, die sogar noch um den Ticken besser ist als das Original. Ehrlich!
- 200 g Pasta nach Wahl (ungekocht!)
- 200 g Kirschtomaten
- 200 g Feta
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe, heiß
- (500 ml heißes Wasser + 1 Suppenwürfel Gemüse)
- 1 EL italienische Kräuter, getrocknet
- Salz, Pfeffer
- eventuell
- Basilikum zum Garnieren, frisch
Österreich
 45 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Feta Pasta aus dem Backofen
Dieses Gericht ist eines der wenigen One Pot (in dem Fall One Auflaufform ) Rezepte, die Du auf meinem Foodblog findest bzw finden wirst, da ich persönlich nicht allzu viel von diesen Gerichten halte, da immer eine Komponente unter der gewählten Zubereitungsart leiden muss. Entweder wird Fleisch fad, trocken oder zäh oder zum Beispiel die Nudel ist maßlos übergart, obwohl ich ja eher etwas überkochte Nudeln gerne mag.
Für die Feta Pasta aus dem Backofen brauchen wir, wie es der Name schon sagt, einen Backofen, der unbedingt heiß sein sollte. Also jetzt nicht in der Form „heiß“, dass Du ihn heiraten möchtest, sondern in der Form, dass er Deine Speise gart. Nur damit wir uns da nicht falsch verstehen! Heize ihn daher auf 200°C Umluft vor.
Gib die ungekochten Nudeln in einer ausreichend große feuerfeste Auflaufform und setze den Fetablock in die Mitte davon. Zum griechischen Weichkäse sei anzumerken, dass sich hier der Griff zum Produkt aus 100% Schafsmilch geschmackstechnisch absolut lohnt.
Schäle eine Knoblauchzehe, schneide sie in kleinste Würfelchen und verteile diese über den Lebensmitteln in der Auflaufform.
Würze nun nicht zu sparsam mit Salz & Pfeffer, streue die italienischen Kräuter darüber (zerbrösle sie bei Streuen etwas zwischen Deinen Fingern, so bekommst Du noch mehr Geschmack ins die Feta Pasta, die Du im Backrohr kochst), und gieße die Suppe in die Form ein.
Je nach Größe der Auflaufform kann es schon mal vorkommen, dass Du etwas mehr an Flüssigkeit benötigst! Merke Dir daher: Die Nudeln sollten gut einen Zentimeter mit Flüssigkeit bedeckt sein, um auch ja gut garen zu können. Ansonsten kann es Dir passieren, dass Du knusprige rohe Nudeln hast und sich Dein Geschmackserlebnis gegen Null senkt. Bei doppelter Menge in einer entsprechenden Form brauchte ich so schon mal 1,5 Liter Suppe.
Träufle nun nur noch das Olivenöl über die Fetanudeln und schiebe das Ganze für rund 35 Minuten in das vorgeheizte Backrohr.
Nach Ablauf der Zeit prüfe die Konsistenz der Nudeln, diese sollte auf keinen Fall mehr hart sein, nimm die Backrohrnudeln mit Käse heraus (es macht gar nichts, wenn noch etwas Flüssigkeit da ist – das verhält sich wie der berühmte Schöpfer voll Nudelwasser und macht die Sauce noch cremiger), vermenge alles gut, schmecke eventuell nochmals ab und bestreue alles mit dem frisch zuvor gehackten Basilikum.
TIPP ZU Feta Pasta aus dem Backofen
Die Feta Pasta aus dem Backofen wird noch besser, was im Grunde der eigentliche Clou an der Geschichte ist, wenn Du sie mit Kalamata / schwarzen Oliven und Hühnersuppe (anstatt Gemüsesuppe) komplettierst. Gib so viele von den Oliven wie Du willst hin zu. Dabei ist es auch komplett egal, ob Du die Früchte des Olivenbaums auch noch in der Mitte durchschneidest oder nicht. Diese geschmacklichen Komponenten bringen, für mich gesehen, erst den richtigen Pfiff in dieses Pasta-Gericht und lassen sie so nicht eindimensional wirken. Bedenke allerdings, dass durch das Ersetzen der Gemüsesuppe, durch die des Mistkratzers, so einige Personen (ich denke da an Veganer und strikte Vegetarier) so ihre Probleme damit haben könn(t)en.
Was sich auch noch gut macht ist etwas Schärfe. Diese kannst Du in Form einer frischen Chili, die Du entkernt und fein geschnitten hast, hinzufügen bevor Du mit der Suppe aufgießt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Feta Pasta aus dem Backofen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
05/2021 -
ZUGRIFFE