Feine Spitzbuben
Mit dem einfachen Rezept für feine Spitzbuben bist Du das ganze Jahr und nicht nur zu Weihnachten gut gerüstet für leckere Kekse, die nicht nur zum Kaffee einfach perfekt schmecken. Du kannst hierbei jederzeit die Marmelade Deiner Wahl verwenden. So flexibel sind wir da schon.
- Für den Keksteig
- 300 g Mehl
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 150 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 TL Zitronenabrieb
- 200 g Butter
- 1 Ei
- weiters
- Mehl für Arbeitsfläche
- 200 g rote Ribiselmarmelade (Johannisbeergelee)
- Staubzucker
Österreich
200 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Feine Spitzbuben
Für feine Spitzbuben brauchst Du gesiebtes Mehl, welches Du mit den restlichen Zutaten für den Keksteig in eine Schüssel gibst und zu einem glatten Teig verknetest. Beginne dazu mit den den Knethaken Deines Handmixers und wechsle später, wenn alles halbwegs gut verknetet ist, zu Deinen Händen. Damit hast Du viel mehr Gefühl für die Konsistenz des Teiges.
Form aus dem Teig eine Kugel, wickle diese gut mit Frischhaltefolie ein und lassen den Teig für die Spitzbuben für mindestens 2 Stunden im Kuhlschrank ruhen und die Aromen sich entfalten.
Heize nun das Backrohr auf 180°C Ober- / Unterhitze vor und belege zwei Backbleche mit Backpapier.
Nimm den vorbereiteten Teig aus der Kühlung und verpass ihm nochmals eine ordentliche Abreibung. OK OK… sanftes Durchkneten und anschließendes Ausrollen auf eine Enddicke von 3 Millimeter reicht auch vollkommen aus.
Nimm nun den für dich passenden Keksausstecher und stich damit 40 Kekse (je 20 mit und ohne Löcher) aus, lege sie auf die vorbereiteten Backbleche und schiebe sie in den vorgeheizten Backofen. Dieser Tipp geht auf’s Haus: Solltest Du keinen dieser 3-Loch Ausstecher haben, so stich volle Kekse aus und verwende für die Löcher zB einen Apfelausstecher .
10 – 12 Minuten nicht zu braun backen. Eher blass belassen.
Währenddessen kannst Du schon die Ribiselmarmelade glatt rühren, welches Du gleich auf die noch warmen Keksseiten ohne Loch (ruhig großzügig) aufstreichst.
Mit Lochkeks als Deckel abschließen, leicht andrücken und auskühlen lassen.
Mit Staubzucker bestäuben oder auch nicht.
TIPP ZU Feine Spitzbuben
Dem Teig für feine Spitzbuben kann auch ruhig länger im Kühlschrank bleiben. Wie ein herkömmliche Mürbteig kannst Du ihn auch am Vorabend schon zubereiten.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Feine Spitzbuben und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
11/2020 -
ZUGRIFFE
