Rezept Esterházy Rostbraten
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Esterházy Rostbraten

Das Rezept für einen wunderbar zarten Esterházy Rostbraten ist ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche und sollte in keinem Rezeptbuch fehlen. Hier haben diese Feinspitze bewiesen, dass sie nicht nur die Esterházytorte drauf hatten.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 2 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 4 Scheiben Beiried (á 180 g)
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 200 g Suppengemüse
  • 1 TL Kapern, gehackt
  • 50 g Speckwürfel
  • 4 EL Sauerrahm
  • 1 EL Mehl für die Sauce
  • 400 ml Rindsuppe oder Wasser
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • Mehl zum Wenden
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Butterschmalz
  • gehackte Petersilie zum Garnieren
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 100 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Esterházy Rostbraten

Für den Esterházy Rostbraten das Rindfleisch leicht klopfen, an den Rändern einige Male einschneiden (damit sich das Fleisch beim Braten nicht wölbt) – geht wunderbar mit einer Schere – und beidseitig salzen & pfeffern.

Die roten Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.

Butterschmalz in einer Pfanne stark erhitzen, Fleisch auf einer Seite leicht mehlieren (überschüssiges Mehl abklopfen) und mit der dieser Seite zuerst in die Pfanne einlegen. Kurz und kräftig anbraten. Nach 1 -2 Minuten wenden und nochmals die selbe Zeit lang anbraten. In eine andere Pfanne (welche einen Deckel besitzt) umbetten.

Im Bratrückstand die Zwiebelstreifen leicht angehen lassen, mit der Suppe aufgießen, kurz einmal aufwallen lassen und über das angebratene Fleisch gießen. Pfanne zudecken und auf kleiner Flamme vor sich hin schmurgeln lassen bis das Fleisch weich ist. Dauert je nach Fleischqualität 60 – 90(?) Minuten.

Tipp: Du kannst diesen Vorgang auch in einer feuerfesten Form , die einen Deckel besitzt, im Backofen, bei 180°C, ausführen.

Während des Garvorgangs das Fleisch hin und wieder wenden. Sollte zu wenig Flüssigkeit vorhanden sein, etwas Suppe oder Wasser nachgießen.

In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen und mit den Speckwürfeln, am besten gleich in der schon benutzten Pfanne, und etwas Fett etwas anrösten, mit Flüssigkeit (Suppe oder Wasser) bissfest garen.

Wenn das Fleisch weich ist, dieses aus der Sauce nehmen, Mehl mit dem Sauerrahm gut versprudeln  (verquirlen) und damit die Sauce eindicken. Mit Kapern und Zitronenschale nach Geschmack würzen.

Abschließend das Fleisch nochmals einlegen, durchwärmen, anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen.

TIPP ZU Esterházy Rostbraten

Zum Esterházy Rostbraten passen Bratkartoffeln, Rosmarinkartoffel oder Teigwaren nach Wahl hervorragend. Auch Schupfnudeln (mit oder ohne Rahm) schmecken wunderbar dazu.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Esterházy Rostbraten und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Esterházy Rostbraten
  • VERÖFFENTLICHT
    04/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 15.04.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR