Erdbeer Windmühlen
Dieses kinderleichte Rezept für Erdbeer Windmühlen sind schnell gemacht und schmecken so sommerlich fruchtig. Die musst Du einfach probieren. Mit wenigen Zutaten ist dieses Dessert im Nu günstig gekocht.
- 1 Pkg frischer Croissant & Plunderteig 400 g
- 250 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1/2 Pkg Vanillepuddingpulver
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 2 EL Mandelstifte
- als Garnitur
- 200 g frische Erdbeeren halbiert oder geviertelt
- ein paar frische Minzblätter
Österreich
 45 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Erdbeer Windmühlen
Hier zeige ich Die wie ich meinen Pudding mache und das ganz ohne Klümpchen
Für die Erdbeer Windmühlen heize zuerst den Backofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vor, denn roher Croissant & Plunderteig schmeckt so gar nicht mmmmhhhhhhhhh.
Während sich das Backrohr aufheizte bereite den Pudding zu. Ich rühre das Puddingpulver, mit dem Zucker, immer zuerst in die komplette Menge kalte Milch ein, erhitze dabei auf höchster Stufe und rühre dabei immer um. Eine Zeitlang tut sich gar nichts, man ist fast versucht zu meinen, dass der Pudding kaputt ist, aber zum Schluss geht es relativ schnell. Du findest dazu ein Video (siehe oben) von mir auf Youtube bzw. Tik Tok. So entstehen nämlich auch nicht die gefürchteten Klümpchen! Du darfst es aber ruhig nach Vorgabe des Herstellers tun.
Ist der Vanillepudding dann gekocht, so lass ihn so weit als möglich auskühlen.
Im nächsten Schritt rollen wir den kühlen Teig aus, legen ihn mitsamt dem Backpapier auf ein Backblech und schneiden ihn in 6 gleich große Rechtecke. Du schneidest also einmal in der Mitte der Länge nach und machst dann 2 Schnitte von oben nach unten (zu Dir). War nicht schwer.
Dem nicht genug schneidest Du nun jede Ecke zirka 3 Zentimeter in Richtung Mitte (diagonal) ein. So lassen sich gleich schön die Windräder falten.
Dazu klappst du je eine Ecke in Richtung Mitte etwas ein. So ergibt sich dann die Form der Erdbeer Windmühle. Bestreiche die 6 Windräder nun mit dem Eigelb. Das gibt dann bei Backen die wunderschöne Farbe.
In der Mitte unseres eigegelbten Windrades gibst Du nun den erkalteten Pudding und bestreust es mit Mandelstiften. So vorbereitet schiebst du es auf mittlerer Schiene in das nun vorgeheizte Backrohr und bäckst es für ungefähr 15 Minuten aus. Die Windmühlen sollten eine schöne goldbraune Farbe haben.
Danach nimmst Du die gebackenen Räder aus dem Ofen und lässt sie erkalten.
In der Zwischenzeit kannst du die Erdbeeren vom Grün befreien und je nach Größe halbieren oder vierteln. Diese Fruchtstücke drapierst Du nun schön auf den Windmühlen und machst daraus die Erdbeer Windmühlen.
Schneide noch die Minzblätter fein und bestreue damit dein schnelles fruchtiges Dessert.
TIPP ZU Erdbeer Windmühlen
Verleihe den Erdbeer Windmühlen noch mehr fruchtigen Geschmack in dem Du die aufgelegten Früchte etwas mit glattgerührter Erdbeermarmelade bestreichst. Sagt man hier dann „erdbeertieren“, wenn’s bei Aprikosen „aprikotieren“ heißt? Weißt Du es? Schreib es mir in die Kommentare 🙂
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Erdbeer Windmühlen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
06/2021 -
ZUGRIFFE