Rezept Erdbeer Tiramisu
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Erdbeer Tiramisu

Das Rezept des Erdbeer Tiramisu ist eine fruchtige und leichte Alternative zum herkömmlichen Tiramisu. Du liebst es eher leichter? Dann hätte ich hier eine perfekte Alternative für Dich, die Du im Handumdrehen, ohne großen Aufwand, gezaubert hast.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,78 aus 9 Bewertungen
ZUTATEN für 8 Portionen
  • 500 ml Schlagobers
  • 250 g Biskotten
  • 1 Kg Erdbeeren
  • 6 Blatt Gelatine
  • 2 Pkg Sahnesteif
  • Staubzucker
  • 1 kleine Flasche Erdbeer Pago
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 30 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Erdbeer Tiramisu

Dem/r aufmerksamen Leser/in wird die Zutaten Liste, was die Creme angeht sehr bekannt vorkommen, aber das ist Absicht! Warum? Ich will Dir damit zeigen, dass man aus einem Rezept, mit etwas Fantasie (durch das Weglassen oder durch das Beifügen von Zutaten), etliche andere Gerichte zaubern kann.

Es geht in der heimischen Küche nicht um „Höher – Schneller – Weiter“, sondern, dass es einem selbst und den zu Verköstigenden schmeckt.

Und wenn Du nun wissen willst woraus dieses günstige und leckere Rezept entstanden ist, dann schau die meine Idee einer Erdbeertorte an.

Das Rezept für Erdbeer Tiramisu ist ausgelegt für eine große Auflaufform  Als erstes schlagen wir das Schlagobers (Sahne) mit dem Sahnesteif schön fest und stellen es wieder zurück in den Kühlschrank.

Gelatine einweichen.

Erdbeeren vom Grün befreien, etwas vorschneiden und anschließend mit Staubzucker nach Wunsch (ich nehme 3 – 4 EL je nach Süße der Beeren) mit einem Stabmixer  pürieren.

Nun etwas von dem Erdbeerpüree in einen kleinen Kochtopf geben, erwärmen, Gelatine ausdrücken und im Erdbeermark auflösen.

Jetzt die Gelatinemischung in eine Schüssel geben und das restliche Erdbeerpüree (wir Österreicher sagen auch gerne „Erdbeergatsch“) langsam einrühren. Nicht umgekehrt? Das kann dazu führen, dass sich Klümpchen von der Gelatine bilden.

Zum Finalisieren der Creme nun das geschlagene Obers unterziehen und zwar so, dass wir eine gleichmäßige Struktur erhalten.

Nun beginnen wir mit dem Schichten. Dazu geben wir das Erdbeer Pago in ein tiefes Teller und geben zuerst etwas von der Erdbeercreme auf den Boden der Form. Das hilft uns gegen das Verrutschen der Löffelbiskuits. Nun tauchen wir die Biskotten kurz in den Erdbeersaft und legen nach und nach damit den Boden aus.

Haben wir das erledigt, geben wir 30 – 40% der Erdbeermasse auf die erste Schicht, belegen diese dann mit einer zweiten Schicht und schließen mit der restlichen Creme ab.

So wandert unser fruchtiges Tiramisu für zumindest 3 Stunden in den Kühlschrank. Da ist die Creme schon mal schön fest, aber die Biskotten noch fest. Es bietet sich also an das Erdbeer Tiramisu am Vortag vorzubereiten und über Nacht ziehen zu lassen.

Eventuell vor dem Servieren etwas mit Kakao bestreuen.

TIPP ZU Erdbeer Tiramisu

Um das Erdbeer Tiramisu noch kalorienreduzierter zu gestalten nehme ich meist Milfina Crème à la Cuisine von Hofer / Aldi. Ist nämlich weitaus preiswerter und um etliches fettärmer als herkömmliches Schlagobers (Sahne).

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Erdbeer Tiramisu und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Erdbeer Tiramisu
  • VERÖFFENTLICHT
    05/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 24.01.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR