Eierschwammerlsuppe
Mit diesem Rezept gelingt Dir nicht nur eine perfekte Eierschwammerlsuppe, sondern mit einem kleinen „trick“ auch eine komplette Hauptmahlzeit, die nicht nur Dich begeistern wird. Ein Muss für jeden Pilzfreund und die. die es noch werden wollen.
- 500 g Eierschwammerl
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Walnussöl (oder anderes Öl)
- 1 EL Butter
- 125 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsesuppe
(500 ml Wasser + 1 Suppenwürfel Gemüse) - 250 ml Kaffeeobers
- 250 g Sauerrahm
- 2 EL Mehl universal
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 50 g Grammeln, gehackt
Österreich
 40 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Eierschwammerlsuppe
Damit wir in der Eierschwammerlsuppe nicht zu viel Waldboden mitessen, sollten wir die Pfifferlinge, wie zB die Deutschen zu den Eierschwammerl sagen, putzen / von Erde – Nadeln – Blättern & Co befreien. Ob Du sie waschen möchtest musst Du selbst entscheiden. Ich mach’s nicht. Wenn nötig, solllte der Rehling zu groß sein, halbieren oder vierteln.
Als Nächstes Zwiebel schälen und in kleine Würfelchen schneiden.
In einer Pfanne (von Vorteil wäre hier eine tiefe Pfanne wie ein Wok-Hybrid) das Walnussöl erhitzen, die geputzten Pilze kurz darin scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen. Hier ist es von Vorteil, wenn man die Pilze in ein Sieb gibt und über einer Schüssel abtropfen lässt, denn das austretende Wasser der Schwammerl brauchen wir noch.
Im Rückstand nun die Zwiebel mit der Butter anschwitzen, hernach mit Wein ablöschen, Flüssigkeit verkochen lassen, mit Suppe & Kaffeeobers aufgießen und für gut 5 Minuten leicht köcheln lassen. Das ausgetretene Wasser der Pilze zum Suppenansatz geben.
Den Sauerrahm (Schmand oder Creme fraiche geht natürlich auch) mit Mehl glatt rühren, in die Suppe – unter stetigem Rühren – geben und für weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Abschließend die Eierschwammerl (Cantharellus cibarius) in die Suppe geben, gut durchwärmen, mit Salz – Pfeffer – Zitronensaft & Majoran nach Geschmack final abschmecken.
Vor dem Anrichten Petersilie einrühren und, wenn die Suppe in den Tellern ist, mit gehackten Grammelstückchen garnieren.
TIPP ZU Eierschwammerlsuppe
Aus der Eierschwammerlsuppe machst Du mit einem kleinen Trick eine komplette Hauptmahlzeit. Mache sie etwas dicker und serviere sie mit Semmelknödel.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Eierschwammerlsuppe und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
07/2020 -
ZUGRIFFE