Eierschwammerlgulasch
Das Rezept für ein Eierschwammerlgulasch ist ein beliebter Klassiker in der österreichischen Hausmannskost, den man schnell und mit wenigen Zutaten zubereiten kann. Dazu servieren wir gerne Semmelknödel in Varianten.
- 1 kg Eierschwammerl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Petersilie gehackt
- 250 ml Schlagobers
- 250 ml Suppe (Gemüse)
(250 ml Wasser + 1 Suppenwürfel Gemüse) - 125 g Sauerrahm
- 2 EL Butter(schmalz)
- 2 EL Paprikapulver edelsüß
- 2 EL Mehl
- Salz, Pfeffer
Österreich
20 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Eierschwammerlgulasch
Ja, ich gebe zu, dass das Hauptprodukt nicht gerade GÜNSTIG im Einkauf ist, jedoch sollte man sich hin und wieder schon ein solch kleines Highlight gönnen, denn man muss ja nicht überall den letzten Cent herausquetschen, da man nie vergessen sollte: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Außerdem ist es Balsam für die Seele, wenn man sich so etwas vergönnt. Du bist also ab jetzt nicht mehr darauf angewiesen auf die Schwammerlwochen bei Deinem Lieblingswiten zu warten, um in den Genuss eines solch einfachen, aber trotzdem auf Sterneniveau erfreundem, Gerichts zu kommen.
Ach ja… den Geschickten und Geschulten unter uns kostet dieser Luxus kaum bis gar nichts, da die Pfifferlinge, wie die Eierschwammerl in Deutschland zumeist genannt werden, immer noch in den heimischen Wäldern zu finden sind.
So ein Eierschwammerlgulasch ist sehr rasch gekocht, indem man eine klein geschnittene Zwiebel und eine gehackte Knoblauchzehe kurz glasig angehen lässt, geputzte Eierschwammerl dazu gibt und auch diese kurz anröstet.
Danach staubt man mit Paprikapulver und Mehl, röstet kurz an (nicht zu lange, da sonst der Paprika bitter werden kann), löscht mit Suppe und Schlagobers ab, verrührt alles gut miteinander.
Nun noch 5 Minuten köcheln lassen, sollte die Sauce zu mollig geworden sein, so verdünnen wir diese mit etwas Wasser – Milch oder Obers.
Abschließend Petersilie einstreuen, mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit einem Klecks Sauerrahm servieren (so kann ihn jeder nach Gusto einrühren, dazu essen oder wegnehmen).
TIPP ZU Eierschwammerlgulasch
Wer seinen Gästen keine Wahl lassen möchte, der rührt den Sauerrahm schon vor dem Servieren ins Pilzgulasch. Es passen natürlich Knödel in (fast) jeder Variation dazu.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Eierschwammerlgulasch und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
09/2019 -
ZUGRIFFE